Deutschland

Brandenburg: Tausende Schüler erhalten keine Zeugnis-Noten

An 31 Brandenburger Schulen standen auf den Halbjahres-Zeugnissen in manchen Fächern keine Noten. Grund dafür ist der massive Unterrichtsausfall. Das Bildungsministerium sagt, die Situation in anderen Bundesländern sei ähnlich.
09.04.2014 00:15
Lesezeit: 1 min

Weil der Unterricht in manchen Fächern immer wieder ausfiel oder gar nicht erteilt werden konnte, erhielten mehrere Tausend Schüler in Brandenburg auf dem Halbjahreszeugnis keine Noten. Mehr Geld soll das Problem lösen.

An 31 Schulen gingen die Kinder in einigen Fächern ohne Zensuren in die Winterferien, zitiert der RBB aus einer Stellungnahme des Bildungsministeriums vom Dienstag. Betroffen waren 4.127 Schüler in 154 Klassen aller Schultypen. Das sind 1,6 Prozent aller Brandenburger Schüler.

Besonders häufig fehlten auf den Zeugnissen die Noten für Musik. Aber auch Fächer wie Deutsch, Englisch, Physik und Chemie stehen auf der Liste, außerdem Erdkunde, Geschichte und Biologie. Ursache ist der massive Unterrichtsausfall.

Die Landesregierung sei nicht glücklich über diese Situation, sagte der Sprecher des Bildungsministeriums, Stephan Breiding. Der Unterrichtsausfall in Brandenburg sei jedoch nichts Besonderes. „Ähnliche Situationen finden Sie auch in anderen Bundesländern.

Um die Situation zu verbessern habe das Land Anfang des Jahres 10 Millionen Euro zusätzlich für Vertretungslehrer bereitgestellt, so Breiding. Doch die Situation könnte sich im Sommer nochmals verschärfen. Denn dann steht unter den Brandenburger Lehrern eine Pensionierungswelle an. Das Land wirbt seit Wochen bundesweit um Lehrer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...