Deutsche Industrie: Was hinter dem Misstrauen gegenüber der Merz-Regierung steckt
Die deutsche Industrie steht vor einem Nervenzusammenbruch: Energiepreise, Bürokratie und globale Konkurrenz rauben ihr die Perspektive. Immer mehr Unternehmen zweifeln, ob sie in Deutschland überhaupt überleben können. Eine neue Studie zeigt, wie tief der Vertrauensverlust reicht – und welche Branchen bereits über den Ausstieg nachdenken.
Hohe Energiepreise, Reformstau, Unsicherheit: Deutschlands Industrie zweifelt an der Zukunft. (Foto: dpa | Moritz Frankenberg)
Foto: Moritz Frankenberg
Im Folgenden:
Warum deutsche Unternehmen kaum noch an politische Reformen glauben.
Wie tief der Pessimismus in den Vorstandsetagen sitzt.
Weshalb Autozulieferer plötzlich auf Rüstungsproduktion umsteigen.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.