Politik

RWE liefert Erdgas an die Ukraine

Der deutsche Energieversorger RWE liefert seit Dienstag Erdgas in die Ukraine. Das Gas fließe über Polen und stamme aus dem „Gesamtportfolio“ des Konzerns, so RWE. Die Ukraine will sich unabhängiger von russischen Gas-Lieferungen machen.
15.04.2014 14:02
Lesezeit: 1 min

Der Energiekonzern RWE versorgt die Ukraine mit Gas. Die Tochter RWE Supply & Trading habe am Dienstag Lieferungen an die staatliche Gasgesellschaft Naftogaz of Ukraine aufgenommen, teilte RWE am Dienstag mit. Das Gas fließe über Polen in das osteuropäische Land. „Das Gas stammt aus unserem Gesamtportfolio“, sagte eine RWE-Sprecherin.

Ein bereits 2012 für fünf Jahre geschlossener Rahmenvertrag ermögliche die Lieferung, so RWE. Dieser erlaube grundsätzlich die Lieferung von bis zu zehn Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich.

Die Ukraine hatte erklärt, ihre Energieversorgung mit Hilfe deutscher und französischer Unternehmen sichern zu wollen. Die Ukraine könne so mehrere Milliarden US-Dollar sparen, so Premier Jazenjuk. Der Chef von Gazprom bezeichnet die Pläne der EU als illegal, russisches Gas zu günstigeren Konditionen zurück in die Ukraine zu liefern (mehr hier).

Die Ukraine hatte erklärt, ihre Energieversorgung mit Hilfe deutscher und französischer Unternehmen sichern zu wollen. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte angekündigt, dass Russland die ehemalige Sowjetrepublik künftig nur noch gegen Vorauszahlung mit Erdgas beliefern und notfalls die Versorgung drosseln werde (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...