Politik

Ausschreitungen in Brasilien: Polizei löst Streik mit Gewalt auf

In der brasilianischen Stadt Salvador hat die Polizei einen Streik mit Gewalt aufgelöst. Nach offiziellen Angaben war es zu Ausschreitungen gekommen. Das Militär wurde eingesetzt, um die Ordnung wiederherzustellen.
18.04.2014 15:35
Lesezeit: 1 min

In der brasilianischen Stadt Salvador haben die Behörden am Donnerstag einen mehrtägigen Polizeistreik beendet. Die Militärpolizei von Bahia schickte tausende Beamte in die Hauptstadt des Bundesstaates, um in der Stadt Recht und Ordnung wieder herzustellen.

Seit Beginn des Ausstands am Dienstag hatte Salvador eine Welle der Gewalt erlebt. Es gab zahlreiche Plünderungen und Raubdelikte. Örtliche Medien berichteten, innerhalb von 42 Stunden seien 40 Menschen ermordet worden. Es war jedoch zunächst nicht klar, ob die Taten in direktem Zusammenhang mit dem Streik standen.

In der Nacht zu Donnerstag hatten Plünderer mehrere Läden und Supermärkte ausgeräumt und verwüstet. Salvador ist ein Austragungsort der diesjährigen Fußball-WM. Die deutsche Nationalelf bestreitet dort am 16. Juni ihr erstes Spiel.

In Bahia hatte es bereits 201

2 einen Polizeistreik gegeben, der von massiver Gewalt begleitet war. Während des 12-tägigen Ausstands kamen mehr als 130 Menschen ums Leben. Auch damals wurden Bundesbeamte entsendet. Der jüngste Polizeistreik hatte begonnen, nachdem Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen gescheitert waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...