Politik

USA gegen Russland: Der Energie-Krieg um Europa

Die Amerikaner müssen wegen des Preisverfalls ihr Schiefergas auch nach Europa exportieren. Mit der Angst vor den Russen sollen die Europäer in die Hände der US-Industrie getrieben werden. In Niedersachsen gibt es bereits die ersten Bohrungen. Ein Ausstieg Deutschlands ist wegen verschiedener Investitionsschutzabkommen nicht mehr möglich.
10.05.2014 00:42
Lesezeit: 5 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Folgenden:

Der Fracking-Boom in den USA, der durch die Obama-Administration als Mittel zur Energie-Autarkie der USA und als Wachstumsstimulanz für die marode US-Wirtschaft bewusst initiiert worden ist, steht...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen und Fed im Blick: Anleger zwischen Euphorie und Warnsignalen
26.09.2025

Die US-Börsen stehen mit Blick auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed erneut im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit....

DWN
Politik
Politik Verfassungsrichterwahl: Bundestag besetzt drei Posten
25.09.2025

Nach monatelangem Streit hat der Bundestag drei neue Verfassungsrichter gewählt. Die Koalition kann endlich aufatmen, doch bleiben offene...

DWN
Technologie
Technologie Digitaler Euro: Verbraucher fordern sichere und günstige Zahlungen
25.09.2025

Viele Verbraucher haben noch nie vom digitalen Euro gehört, doch ihre Erwartungen an neue bargeldlose Zahlungsmethoden sind klar: sicher,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachsende Nachfrage nach Datenspeicherung beschert Festplatten-Produktion ein Comeback
25.09.2025

Die Künstliche Intelligenz treibt nicht nur Chip-Giganten wie Nvidia an, sondern sorgt auch für ein unerwartetes Comeback der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch Stellenabbau: 13.000 weitere Jobs in Deutschland bedroht
25.09.2025

Bosch will bis 2030 massiv sparen – und streicht dafür weitere 13.000 Stellen. Besonders deutsche Standorte geraten ins Visier....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP
25.09.2025

Die EU-Kommission hat SAP ins Visier genommen: Brüssel prüft, ob der deutsche Softwarekonzern seine Kunden und Konkurrenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Euro-Stablecoin: Neun Banken entwickeln Europas digitale Alternative
25.09.2025

Europa holt im digitalen Zahlungsverkehr auf: Neun führende Banken entwickeln einen Euro-Stablecoin, der schnelle, kostengünstige...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenaktien im Fokus: Investor stellt vier neue Favoriten vor
25.09.2025

Dividendenaktien erleben ein Comeback. Der schwedische Börsenprofi Marcus Hernhag verrät vier Titel, die er jetzt für besonders...