Deutschland

Grünen-Fraktionschef Hofreiter hat Steuerzahlen vergessen

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat für seine Zweitwohnung in Berlin jahrelang keine Steuern gezahlt. Er bedaure, dass er die Anmeldung der Wohnung einfach aus den Augen verloren habe. Hofreiter drohen Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung.
10.05.2014 12:06
Lesezeit: 1 min

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat für seine Zweitwohnung in Berlin jahrelang keine Steuern gezahlt. Er habe es 2005 bei der Anmietung seiner Wohnung in Berlin versäumt, diese ordnungsgemäß als Zweitwohnung zu melden, sagte Hofreiter am Samstag.

"Durch die fehlende Meldung der Wohnung habe ich auch die Zweitwohnungssteuer nicht abgeführt", räumte er ein. Auf den Fehler sei er Anfang der Woche durch eine Anfrage der Bild-Zeitung aufmerksam gemacht worden. Die Wohnungsanmeldung habe er umgehend am Mittwoch nachgeholt und die für den gesamten Zeitraum aufgelaufene Steuer von 2.475 Euro nachgezahlt.

"Ich bedauere meinen Fehler sehr und entschuldige mich dafür", sagte Hofreiter. Er sei "sehr zerknirscht", dass er die Anmeldung der Wohnung einfach aus den Augen verloren habe.

Die Steuer in Höhe von fünf Prozent der Nettokaltmiete wird jeweils ein Mal im Jahr am 15. Juli fällig, wenn in Berlin länger als ein Jahr eine Zweitwohnung gehalten wird. Verstöße gegen die Meldepflicht können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 500 Euro geahndet werden. Hofreiter drohen außerdem Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...