Politik

Ukraine-Besuch: Steinmeier will Separatisten entwaffnen lassen

Außenminister Steinmeier reiste am Dienstag zu Gesprächen in die Ukraine. Er will dort an einem Runden Tisch zwischen der Übergangsregierung in Kiew und Vertretern der Ost-Ukraine vermitteln. Begleitet wird Steinmeier dabei vom Vorsitzenden der Münchener Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger.
13.05.2014 15:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Feuerwerk feierten rund 250 Menschen in Donezk den Ausgang der Abstimmungen zur Unabhängigkeit der ostukrainischen Regionen Donezk und Lugansk. Nach Angaben der pro-russischen Separatisten gab es bei dem Referendum ein überwältigendes Bekenntnis zur Unabhängigkeit.

Die Hoffnungen westlicher Diplomaten liegen nun auf einem Runden Tisch der Konfliktparteien. Bundesaußenminister Frank Walter Steinermeier reiste am Dienstag zu Gesprächen in die Ukraine. In Kiew traf er sich mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk.

Nach Angaben der Bundesregierung soll versucht werden, mit einem nationalen Dialog die Krise zu lösen. Ein Runder Tisch solle am Mittwoch beginnen. An den Verhandlungen sollen sich Vertreter der Übergangsregierung und der Regionen im Osten des Landes beteiligen. Zudem hofft Steinmeier auf die Erfahrung und Vernetzung des deutschen Ex-Diplomaten Wolfgang Ischinger, der ebenfalls an den Gesprächen teilnehmen soll.

Ischinger ist Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und wirkte bereits im Auwärtigen Amt an der Gestaltung der deutschen Balkan-Politik mit. Darüber hinaus engagierte er sich immer wieder bei der Ost-Erweiterung der EU und der Nato. Ischinger war Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz 2012 und ist Mitglied der Trilateralen Kommission.

Außenminister Steinmeier hofft mithilfe von Ischinger einen nationalen Dialog in Gang setzen zu können, der dazu führt, dass besetzte Gebäude im Osten des Landes zurückgegeben und illegale Gruppen entwaffnet werden können. Entscheidend für die Zukunft der Ukraine sei die am 25. Mai geplante Präsidentenwahl.

„Ich glaube, wir sind uns völlig einig, dass der Präsidentschaftswahl am 25. Mai eine entscheidende Rolle zukommt. Und wir haben nicht nur heute, sondern auch bei unseren letzten Zusammentreffen immer wieder darüber gesprochen, wie man die Bedingungen so herstellt, dass möglichst alle Wahlberechtigten in der Ukraine auch die Chance haben, zu wählen.“, so Steinmeier.

Nach seinem Gespräch mit Jazenjuk wollte Steinmeier weiter nach Odessa am Schwarzen Meer reisen. Unklar ist, wer als Vertreter der ostukrainischen Gebiete am Runden Tisch teilnehmen wird. Steinmeier schloss an Teilnahme der Separatisten an den Gesprächen aus, da diese „Blut an den Händen haben“ (mehr hier). Auch die Regierung in Kiew lehnt direkte Verhandlungen mit den Separatisten ab, die sie als Terroristen bezeichnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....