Politik

Demonstranten auf dem Maidan trauen Bürgermeister Klitschko nicht über den Weg

Erst fordert er die Räumung, dann soll die Zeltstadt auf dem Unabhängigkeitsplatz ihre Zukunft doch selbst bestimmen: Kiews neuer Bürgermeister Vitali Klitschko hat, kaum gewählt, das Vertrauen der Bürger schon wieder verloren. Die Ukrainer trauen dem Politik-Import aus dem Westen nicht und demonstrieren weiter.
05.06.2014 02:11
Lesezeit: 1 min

Nach widersprüchlichen Ankündigungen zur Räumung der Barrikaden auf dem Maidan werden Zweifel an der politischen Kompetenz des neuen Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko lauter.

Am Sonntag hat er unter Pfiffen des Publikums auf dem Maidan versprochen, den Platz, auf dem er selbst vor einigen Monaten für die Absetzung Janukowitschs demonstriert hatte, nicht gewaltsam räumen zu lassen.

Eine Woche zuvor hatte Klitschko nach seiner Wahl erklärt, die Barrikaden müssten weichen und die Demonstranten aufgefordert, in ihren Alltag zurückzukehren, weil sie ihren Zweck erfüllt hätten. Mehr dazu erfahren Sie hier. Die Protestler in dem provisorischen Zeltlager hatten mit wütenden Protesten und brennenden Autoreifen reagiert.

Ich gebe nicht viel auf Klitschkos Worte. Ich höre auf das Volk. wird ein Demonstrant nach der neuerlichen Ankündigung von der Financial Times zitiert. Demnach hat eine Protestgruppe ein Manifest veröffentlicht, in dem sie erklärt: Es waren keine Politiker, die den Maidan gestartet haben, und es werden auch keine Politiker sein, die ihn auflösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...