Politik

Putin will Kuba zu Spionage-Insel gegen die USA ausbauen

Der Besuch Putins in Kuba hat offenbar eine bisher unbekannte Dimension: Die Russen wollen von Kuba aus die Amerikaner ausspionieren. Dazu wird eine Anlage aus der Sowjetzeit wieder in Betrieb genommen. Es ist zu erwarten, dass die Amerikaner die Aktivitäten der Russen in Kuba als Provokation ansehen.
17.07.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Russland hat sich mit Kuba auf die Reaktivierung der Spionage-Anlage Lourdes geeinigt. Das Gerät stammt aus der Sowjetzeit und richtet sich gegen die USA. Nach den Anschlägen des 11. Septembers wurde es außer Betrieb genommen.

Darauf einigten sich der russische Präsident Wladimir Putin und Kubas Staatsführung in Havanna.

Moskau legt großen Wert auf die Anlage. „Russland kämpft für seine legitimen Rechte innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft. Für uns ist die Anlage nicht weniger bedeutsam als für die ehemalige Sowjetunion“, zitiert Channel News Asia den russischen Ex-Spionage-Chef WyacheslaW Trubnikow.

Die Abhöranlage Lourdes wurde 1964 nach der Kuba-Krise zwischen Russland und den USA errichtet. Sie liegt nur 255 Kilometer entfernt von der US-Küste. Mit der Anlage zusammen wurden insgesamt 3.000 russische Soldaten auf Kuba stationiert. Russland zahlte Kuba jährlich 200 Millionen US-Dollar an Nutzungs-Gebühren. Lourdes wurde nach den Anschlägen vom 11. September 2001 geschlossen.

Bereits am vergangenen Freitag erließ Russland der Inselrepublik Kuba 90 Prozent der alten Sowjet-Darlehen. Diese belaufen sich auf 35 Milliarden US-Dollar. Die übrigen 10 Prozent sollen für Investitionen in Bildungsprojekte verwendet werden (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mithilfe des GENIUS Act und grüner Energie ermöglichen wir ein neues, konformes, sicheres und umweltfreundliches digitales Vermögenserlebnis.

Sind Sie es leid, jeden Tag den Markt zu beobachten? Erfahrene Anleger nutzen die IOTA Miner-App, um jeden Tag ganz einfach ein passives...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie der Weltmarktführer ins Straucheln geriet
05.08.2025

Milliardenmarkt verspielt: Novo Nordisk-Aktie stürzt nach Kopien-Schock und Produktionspannen ab – und die Konkurrenz wittert ihre...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor neuem Höhenflug: Zinshoffnungen, Charttechnik und geopolitische Spannungen treiben das Edelmetall
05.08.2025

Der Goldpreis nähert sich erneut einem Rekordhoch – doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally? Zwischen geopolitischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-USA Energiedeal: Realistisch oder 750 Milliarden Dollar Utopie?
05.08.2025

Mit dem beigelegten Zollstreit zwischen der EU und den USA geht auch ein Energieabkommen einher, das die EU verpflichtet, US-Energie im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik an Zolldeal mit den USA: EU-Kommission rügt Klingbeil wegen öffentlicher Äußerungen
05.08.2025

Die EU-Kommission hat überraschend scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geäußert. Anlass sind dessen kritische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DSV schluckt DB Schenker: Markt in Aufruhr
05.08.2025

Milliardendeal ohne Rücksicht: DSV übernimmt DB Schenker, wird weltgrößter Logistiker – und Konkurrenten wie Belegschaft fragen sich,...

DWN
Panorama
Panorama Digital erschöpft: Warum Freizeit kaum noch offline stattfindet
05.08.2025

Ob Restaurantbuchung, Streaming, Social Media oder News: Ein Großteil der Freizeit der Deutschen spielt sich mittlerweile online ab. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie KMU sich gegen die Folgen von Extremwetterereignissen wappnen können
05.08.2025

Starkregen, Hitzeperioden, Hagel oder Orkane – extreme Wetterlagen nehmen zu und treffen Unternehmen jeder Größe. Besonders kleine und...

DWN
Panorama
Panorama Letzte Hoffnung gegen den Müll: UN verhandeln über Plastikpakt
05.08.2025

Plastik ist überall: in der Luft, im Wasser, auf den höchsten Gipfeln und in den tiefsten Ozeangräben. Die weltweite Vermüllung hat...