Politik

„Gestorben für Putins Lügen“: OSZE entdeckt Massengräber bei Donezk

Die OSZE hat in der Nähe von Donezk drei Massengräber entdeckt. Bei dem größten Grab wurde eine Plakette gefunden mit der Aufschrift „Gestorben für Putins Lügen“. Die Gräber liegen in einem Territorium, welches zur Zeit des Todes der Opfer von ukrainischen Milizen kontrolliert wurde. Die Milizen kämpfen an der Seite der ukrainischen Armee gegen die Rebellen. Die Regierung in Kiew, die von der EU und den USA unterstützt wird, müsse die Verbrechen aufklären, fordert der Linke-Politiker Andrej Hunko.
26.09.2014 00:16
Lesezeit: 2 min

Das russische Außenministerium hat in Erfahrung gebracht, dass es in der Ostukraine Hinweise auf Massengräber gäbe.

Ein Sprecher der OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine bestätigte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten die Existenz solcher Gräber. Der Sprecher sagte, dass die OSZE von der Rebellengruppe auf die nicht markierten Gräber hingewiesen worden waren. Daraufhin begaben sich die Mitarbeiter an die angegebenen Orte.

„Das gestern gefundene Massengrab offenbart das Ausmaß der Grausamkeit, das von einem ukrainischen paramilitärischen Bataillon begangen wurde“, sagt der Abgeordnete der Linken, Andrej Hunko.

Die OSZE berichtet:

Die „Militärpolizei“ der Volksrepublik Donezk hat die OSZE-Sonderbeobachtermission (Special Monitoring Mission - SMM) auf drei nicht markierte Gräber aufmerksam gemacht. Zwei der Gräber befanden sich auf dem Gelände eines Bergwerks in der Nähe des Dorfes Komunar Nyzhnia Krynka, eines wurde direkt im Dorf entdeckt (35 Kilometer nordöstlich von Donezk).

In den beiden Massengräbern auf dem Bergwerks-Gelände sichteten die Mitarbeiter des OSZE am 23. September jeweils zwei Leichen. Alle vier Leichen waren bereits im Prozess der Verwesung. Die SMM fand auch acht 9-mm-Patronen von Makarow-Pistolen, etwa fünf Metern von den Leichen entfernt.

In der Nähe der Dorfgrenze entdeckte die SMM einen Haufen Erde, der ähnlich einem Grab aufhäuft war. In der Erde steckte eine Plakette, auf der auf Russisch die fünf Namen der Leichen standen und das Todesdatum: 27.08.2014. Auf der anderen Seite der Plakette stand: „Gestorben für Putins Lügen“.

Der Bericht der OSZE-Sonderbeobachtermission gibt einen Hinweis auf die offensichtliche Brutalität, mit der an der Seite der ukrainischen Armee kämpfenden Freischärler vorgegangen sind. Viele von ihnen treten ganz offen mit Hakenkreuzen und Runen auf und bekennen sich zu ihrer nationalsozialistischen Ideologie.

„Das gestern gefundene Massengrab offenbart das Ausmaß der Grausamkeit, das von einem ukrainischen paramilitärischen Bataillon begangen wurde. Die Tat ist ein klarer Verstoß gegen das internationale Strafrecht und stellt ein Kriegsverbrechen dar“, erklärt Andrej Hunko, Mitglied der Fraktion der Linkspartei im Bundestag und der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.

Im Massengrab, das gestern in der Nähe von Donezk gefunden wurde, fanden die Aufständischen nach Informationen von Hunko Überreste von drei Frauen und einem Mann. Ob noch mehr Leichen in dem Grab sind, ist bisher nicht bekannt.

Unter der Überschrift „Kiew muss seine Bluthunde zurückpfeifen“ schreibt Hunko: „Die Verbrechen die an der Zivilbevölkerung begangen wurden, müssen restlos aufgeklärt werden und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Es kann nicht sein, dass von Kiew unterstützte Paramilitärs Zivilisten ermorden und die ukrainische Führung sie gewähren lässt. Ich fordere eine unabhängige Untersuchung durch Vertreter/innen von UNO, OSZE und Europarat.“

Die von der EU unterstützte Übergangsregierung in Kiew hat bisher nicht auf den OSZE-Bericht reagiert. Die Regierung hat noch zu keinem Zeitpunkt zu den rechtsradikalen Gruppen Stellung bezogen, weil diese eine wichtige militärische Stütze für die reguläre ukrainische Armee darstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Ukraine-Krieg: Gescheiterte Verhandlungen 2022 - Lawrow über Waffenruhe „Wir wollen das nicht mehr“
22.05.2025

Russlands Außenminister Sergej Lawrow erteilt einer langfristigen Waffenruhe eine Absage. Nach Angaben des russischen Außenministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund
22.05.2025

Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, schlägt Alarm: Die EU spiele mit dem Feuer, während Zölle explodieren und ganze Branchen...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: Polen interveniert - ein verdächtiges Manöver?
22.05.2025

Ein russisches Schiff der „Schattenflotte“ hat verdächtige Manöver in der Nähe des Verbindungskabels zwischen Polen und Schweden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI statt Ruhestand: Google-Mitgründer Brin kehrt zurück – jetzt wird’s ernst
22.05.2025

Sergey Brin ist zurück – getrieben von der KI-Revolution. Google greift mit neuer Macht an, doch die Fehler der Vergangenheit sitzen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüssel bremst Billig-Boom: EU erklärt Temu und Shein den Zoll-Krieg
22.05.2025

Die EU greift zur Zollkeule: Mit einer neuen Pauschalabgabe sollen Temu und Shein ausgebremst werden – doch am Ende zahlen Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien: Banken vergeben deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien
22.05.2025

Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich...

DWN
Finanzen
Finanzen WHO verabschiedet Pandemie-Abkommen inmitten der Finanzkrise: Deutschland sagt weitere Millionen zu
22.05.2025

Der Weltgesundheitsorganisation fehlen in den kommenden zwei Jahren 1,7 Milliarden Dollar (rund 1,5 Mrd Euro), unter anderem, weil die USA...

DWN
Panorama
Panorama Einwanderungsland Deutschland: Jeder vierte Mensch hat einen Migrationshintergrund
22.05.2025

Rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben im vergangenen Jahr in Deutschland gelebt. Das sind vier Prozent mehr als im...