Politik

Frau kotzt im Pentagon, die Militärs bekommen Panik wegen Ebola

Auf dem Parkplatz des Pentagon hat sich eine Frau übergeben. Das Gelände wurde sofort weiträumig abgesperrt, weil die Militärs fürchteten, es könne sich um einen Ebola-Fall handeln. Es war jedoch falscher Alarm. Unklar ist, ob die Frau einfach ein politisches Statement abgeben wollte.
18.10.2014 00:51
Lesezeit: 1 min

Der Parkplatz des US-Verteidigungsministeriums wurde am Freitag abgesperrt. Zuvor hatte sich eine Frau, die vor kurzem aus Liberia eingereist war, übergeben. Die Behörden vermuteten die Ebola-Seuche als Ursache. Doch der Verdacht erhärtete sich nicht.

In Washington D.C. ist es am Freitagmorgen zu einem Ebola-Alarm gekommen. Eine Frau, die zuvor aus Liberia eingereist war, hatte auf dem Parkplatz des Pentagons einen Brechreiz bekommen und musste sich übergeben. Sie beschmutzte dabei einen Bus. Der Bus wurde unter Quarantäne gestellt.

Es wurden unverzüglich Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der gesamte Fußgänger-und Fahrzeugverkehr auf dem Süd-Parkplatz wurde ausgesetzt. Zusätzlich wurde ein Eingang zum Pentagon versperrt, meldet das Nachrichtenportal WUSA9. Die Feuerwehr von Arlington County Fire und Fairfax County setzten eine Gruppe von Gefahrengut-Spezialisten (HazMat-Team) ein, um den Vorfall aufzuklären. Das HazMat-Team brachte die Frau in das nahegelegene Fairfax Inoval Krankenhaus. Doch der Ebola-Verdacht erhärtete sich nicht.

Die Mediziner des Krankenhauses hätten diverse Untersuchungen angestellt. Sie seien sich „sicher“, dass die Frau nicht Ebola-krank ist.

Es ist unklar, ob die Frau mit der Aktion ihre Einschätzung über die politischen Zustände in den USA zum Ausdruck bringen wollte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...