Technologie

Euro-Zone ändert Statistik und plötzlich sinken die Staatsdefizite

Lesezeit: 1 min
21.10.2014 12:26
Mit Hilfe einer neuen Statistik-Methode sieht die Lage in der Euro-Zone mit einem Schlag deutlich erfreulicher aus. Doch trotz der Kosmetik ist die Schuldenstandsquote unverhältnismäßig hoch.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Staatsdefizite und Schuldenquoten in der Euro-Zone sind dank einer Statistikänderung nicht mehr so hoch wie bisher. Die Brüsseler Behörde Eurostat legte am Dienstag revidierte Daten vor. Demnach lag das durchschnittliche Defizit der Euro-Länder 2013 bei 2,9 Prozent und damit erstmals seit 2008 unter der erlaubten Obergrenze von drei Prozent. Nach bisherigen Berechnungen betrug das Verhältnis neuer Schulden zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3,0 Prozent. Im Zuge der veränderten Datenerhebung revidierten die Statistiker auch die sogenannte Schuldenstandsquote. Dieser Schuldenberg im Verhältnis zur Wirtschaftskraft lag im vorigen Jahr bei 90,9 Prozent und war damit auch geringer als ursprünglich mit 92,6 Prozent gemeldet.

Kernpunkt der Änderungen ist die Neuberechnung der Wirtschaftsleistung, um Konjunkturdaten weltweit besser vergleichbar zu machen. Nach der neuen Methode fällt das BIP größer aus, denn das Geld, das Unternehmen in Forschung und Entwicklung stecken, wird als Investition verbucht. Bislang wurden diese Ausgaben vor allem als Vorleistungen angesehen und fielen deshalb bei der Berechnung weitgehend heraus.

Für die meisten Euro-Länder führt dies dazu, dass die Defizit- und Schuldenquoten nun besser aussehen. Das Defizit in Italien etwa lag 2013 bei 2,8 statt wie bisher gerechnet bei 3,0 Prozent, in Griechenland bei 12,2 statt 12,7 Prozent und in Spanien bei 6,8 statt 7,1 Prozent. Den höchsten Überschuss erwirtschaftete Luxemburg mit 0,6 Prozent vor Deutschland mit 0,1 Prozent.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fast 75 Millionen Euro aus Erbe von Fiat-Chef Agnelli-beschlagnahmt
20.09.2024

Die Agnellis gehören seit Jahrzehnten zu den reichsten Familien Italiens. Nach dem Tod des Patriarchen gibt es einen erbitterten...

DWN
Politik
Politik Bund will keine weiteren Commerzbank-Aktien verkaufen - Verdi-Protest war erfolgreich
20.09.2024

Die italienische Unicredit hat sich an der Commerzbank beteiligt und möchte das deutsche Bankhaus sogar in Gänze übernehmen. Die...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Sars-CoV-2 stammt vermutlich von Wildtieren
20.09.2024

Der Ursprung der Corona-Pandemie ist rätselhaft. Einer weiteren Studie zufolge stammt das Virus wohl von Wildtieren und nicht aus einem...

DWN
Politik
Politik Laut Studie des Instuts der Wirtschaft sind im Handwerk 113.000 Stellen derzeit unbesetzt
20.09.2024

Das Handwerk stirbt aus. Laut einer neuen Studie bleiben derzeit tausende Stellen in deutschen Handwerksbetrieben unbesetzt – mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Südwestdeutscher Autozulieferer entlässt alle Mitarbeiter
20.09.2024

In der deutschen Autobranche kriselt es gewaltig: Immer mehr Zulieferer gehen mit unter. Aktueller Fall ist die Insolvenz der Federnfabrik...

DWN
Politik
Politik Wer die Strippen zieht? Führen aus der zweiten Reihe hat bei der AfD Tradition
20.09.2024

Wer gibt in der AfD den Ton an? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Denn anders als bei der CDU oder den Grünen ist in der AfD...

DWN
Politik
Politik Verband fordert vor Autogipfel günstigeren Ladestrompreis
20.09.2024

Es kriselt in der deutschen Autobranche. Vor einem Spitzentreffen bei Minister Robert Habeck (Grüne) macht der Branchenverband deutlich,...

DWN
Politik
Politik Sorge vor umfassendem Krieg zwischen Israel und Hisbollah
20.09.2024

Alle Appelle verpuffen. Israel und die proiranische Hisbollah-Miliz im Libanon kündigen weitere Kämpfe an. Die Sorge vor einer möglichen...