Politik

Babylonische Bankenaufsicht: EZB muss tausende Dokumente übersetzen

Lesezeit: 1 min
01.11.2014 02:29
Etwa 25 Prozent der 130 Großbanken in Europa, die die EZB ab November beaufsichtigen soll, wählt ihre jeweils nationalen Sprachen anstatt der englischen Geschäftssprache. Von den 18 Staaten in der Eurozone benutzen gar nur die Banken auf Malta und Zypern die englische Sprache. Ein Team der EZB quält sich nun damit ab, offizielle Dokumente aus dem Englischen in insgesamt 23 Sprachen übersetzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eigentlich sollten die Banken nach einer Richtlinie der EZB die Banken Englisch als Arbeitssprache nutzen. Doch die EZB kann die Banken nicht dazu zwingen, da es ihnen nach europäischen Gesetzen erlaubt ist, sich ihrer nationalen Sprache zu bedienen, um sich an europäische Behörden zu wenden.

Ab dem 4. November übernimmt die EZB nun die Aufsicht für die Großbanken. Die Probleme mit den Nationalsprachen macht die Aufsicht nun noch komplizierter und teurer, wie das Wallstreet Journal berichtet.

Demnach beschäftigt die EZB ein Team von Übersetzern, die die offiziellen Dokumente der EZB nun aus dem Englischen in insgesamt 23 Sprachen übersetzen müssen, sowie in umgekehrter Richtung die Dokumente der Banken, die an die EZB geschickt werden.

Zu den Ländern, deren Sprachen übersetzt werden müssen gehören auch Dänisch, Tschechisch, Schwedisch oder Rumänisch, deren Großbanken sich nicht in der Eurozone befinden, aber gleichwohl von der EZB beaufsichtigt werden.

Die Übersetzer dürfen sich nun mit Tausenden von Dokumenten in den jeweiligen Nationalsprachen beschäftigen.

Aktuell werden von der EZB rund 1000 neue Mitarbeiter eingestellt, um die neue Aufgabe zu meistern. Sie ziehen in den  neuen Euro-Tower ein, der voraussichtlich 1,2 Milliarden Euro kosten wird.

Bei der EZB existiert auch eine EZB-Gewerkschaft. Deren Vorsitzender, Emmanuel Larue, betonte, er habe lediglich Kenntnis von vier weiteren Beschäftigten in der Sprachenabteilung.

Ein Sprecher der EZB lehnte eine Stellungnahme darüber ab, wie viele neue Übersetzer die Bank angestellt hat. Er ergänzte jedoch, die Zentralbank habe „erhebliche Ressourcen an Bord“. Man arbeite eng mit den nationalen Behörden zusammen.

Die Kosten für Übersetzungen sind in den Aufsichtsgebühren zusammengefasst, die die Banken auf Grundlage ihrer Größe entrichten müssen.

Unter den Banken, die ihre nationale Sprache als Geschäftssprache benutzen, befänden sich auch deutsche Banken, gleichwohl sich deutsche Banken im Ranking der Länder der EU mit guten Englischkenntnissen weit oben befinden.

Offenbar wollen die deutschen Banken auf Nummer sicher gehen, denn ihre Entscheidungen hierzu beruhen auf juristischem Rat. Es besteht das Anliegen, dass juristische Begriffe richtig angewendet werden und mögliche falsche Übersetzungen nicht der jeweiligen Geschäftsbank angelastet werden.

Die Großbank Société Générale bekannte sich dazu, Französisch im Umgang mit der EZB zu wählen, da es Beschäftigte gäbe, die kein Englisch sprächen. Dagegen legte sich die Crédit Agricole auf Englisch fest.

Ähnlich uneinheitlich sieht es in Österreich aus. Lediglich zwei von groß acht österreichischen Bankenkonsortien benutzen die deutsche Sprache im geschäftlichen Umgang mit der EZB.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft US-Regierung: Google muss Chrome-Browser verkaufen
23.11.2024

Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Webbrowser Chrome trennen muss. Das...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Maßnahmen führen zur Ausrottung eines Grippe-Stamms: Umstellung auf Dreifach-Impfstoff
23.11.2024

Die Grippeschutzimpfung hat sich für die aktuelle Saison verändert: Statt eines Vierfach-Impfstoffs wird nun ein Dreifach-Impfstoff...

DWN
Politik
Politik Tiefpunkt der Brandenburger Politik: Ministerin entlassen - Minister tritt zurück
23.11.2024

Machtprobe im Streit um die Klinikreform: Regierungschef Dietmar Woidke entlässt in der Bundesratssitzung die grüne Gesundheitsministerin...

DWN
Politik
Politik Rocketman: Putin kündigt Serienproduktion neuer Mittelstreckenwaffe an
23.11.2024

Der Westen verurteilt den Einsatz der neuen russischen Mittelstreckenrakete gegen die Ukraine als neuerliche Eskalation - Moskau feiert...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung vor Engpässen: DRV fordert Maßnahmen zur Stabilisierung
23.11.2024

Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor einer möglichen Finanzierungslücke bis 2027. Trotz stabiler Einnahmen erfordert die Rentenkasse...

DWN
Politik
Politik Streit ums liebe Geld: UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
22.11.2024

Milliarden für den Klimaschutz – doch wie weit sind die Staaten wirklich bereit zu gehen? Auf der UN-Klimakonferenz in Baku entbrannte...

DWN
Politik
Politik Netanjahu Haftbefehl: Deutschland und die rechtliche Zwickmühle
22.11.2024

Der Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erschüttert die internationale Bühne. Deutschland sieht sich in einem schwierigen Spagat:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
22.11.2024

Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der...