Politik

Geopolitik: USA und Türkei trainieren 2.000 syrische Rebellen

Die USA haben die Türkei dazu bewegt, gemeinsam 2.000 syrische Rebellen für den Kampfeinsatz gegen den IS auszubilden. Ob der syrische Präsident Assad von der Aktion informiert ist, ist unbekannt. Immerhin sollen die Kämpfer auf dem Territorium seines Landes tätig werden.
25.11.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Türkische und amerikanische Streitkräfte wollen 2000 gemäßigte syrische Rebellen in der Türkei trainieren, um sie für den Kampf gegen die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) zu stärken. Die Ausbildung solle auf einem Stützpunkt in der Stadt Kirsehir in Zentralanatolien stattfinden, sagte ein Sprecher des türkischen Verteidigungsministeriums am Montag. Die Türkei hatte bereits ihre grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, syrische Aufständische im Rahmen der US-geführten Militäroffensive gegen den IS auszubilden und auszurüsten. Details zur Zahl der Rebellen oder dem Trainingsort waren jedoch noch nicht bekannt.

US-Vizepräsident Joe Biden hatte sich am Wochenende mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Istanbul getroffen, um die Rolle der Türkei im Kampf gegen den IS zu beraten. Der IS kontrolliert weite Gebiete des Irak und im benachbarten Syrien. Seit geraumer Zeit wird er auch von einer von den USA geführten internationalen Militärallianz aus der Luft angegriffen. Insgesamt sollen im Rahmen der US-Militäraktion 5000 syrische Rebellen in diversen Ländern ausgebildet werden, um gegen die IS-Miliz zu vorzugehen.

Die Türkei hält sich im Einsatz gegen den IS bedeckt: Die Regierung in Ankara will eine Stärkung der kurdischen PKK verhindern. Wegen dieser Politik war es in der Türkei und in mehreren europäischen Städten zu teilweise gewalttätigen Protesten gekommen.

Die Türkei will sich alle Optionen offenhalten: Am 1. Dezember wird Russlands Präsident Wladimir Putin in der Türkei erwartet, um mit Erdogan zu sprechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...