Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online Opfer von Schikane werden. Von anonymen Drohanrufen über Beleidigungen bis hin zu gezielten Hasskampagnen in Foren – die Betroffenen, wie die Kölnerin Susanne, erleben die Angriffe über Jahre hinweg und oft ohne wirkliche Schutzmöglichkeiten.
Ein Schild „Cyber Polizei“ hängt an der Tür der Präventionsstelle Cyberkriminalität im Landeskriminalamt Niedersachsen (Foto: dpa).
Foto: Julian Stratenschulte
Im Folgenden:
Warum Mobbing laut neuer Studie in fast allen Lebensbereichen zunimmt.
Weshalb immer mehr Mobbingopfer selbst zu Tätern werden.
Welche wirtschaftlichen Schäden durch Mobbing am Arbeitsplatz entstehen.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.