Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken scheinbar spurlos an den Märkten vorbeiziehen, warnen Analysten vor gefährlichen Anomalien. Die Kurse steigen, obwohl die Marktbreite schwindet und Bewertungen ins Irrationale wachsen. Jetzt zeigt sich, wie lange der amerikanische Bullenmarkt gegen jede Vernunft bestehen kann – und welche Folgen das für Anleger weltweit hat.
Wachstum, KI, Gier: Die Wall Street treibt von Rekord zu Rekord. Doch unter der Oberfläche lauern Risiken. (Foto: dpa/AP | Richard Drew)
Foto: Richard Drew
Im Folgenden:
Warum die Wall Street trotz Krisen immer weiter steigt.
Wie wenige Tech-Konzerne die ganze Börsenrally antreiben.
Weshalb der KI-Hype zu gefährlichen Überbewertungen führt.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.