Unternehmen

Soros: Merkel ist die beste Verbündete der USA gegen Russland

US-Investor George Soros lobt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihr Engagement im Ukraine-Konflikt. „Ohne Merkel gäbe es keine Russland-Sanktionen“, stellt er fest. Lobenswert sei auch, dass sie globale Erwägungen hinter deutsche Interessen zurückstelle.
30.03.2015 12:14
Lesezeit: 1 min

Der US-amerikanische Investor George Soros sagt in einem Interview mit der Wiener Zeitung  Der Standard, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Ukraine-Krise wie „eine echte europäische Politikerin“ agiert habe, „anstatt enge deutsche Interessen zu verfolgen“. Sie habe die Hauptrolle im Konflikt zwischen Russland und dem Westen gespielt, aus denen schließlich die Sanktionen erwachsen sind.

Soros wörtlich: „Sie versteht die echte Gefahr, die von Putins Politik ausgeht. Dafür habe ich sie gelobt (...) Ohne Merkel gäbe es keine Russland-Sanktionen. Die sind wichtig. Wobei ich auch feststelle: Sanktionen sind ein notwendiges Übel, aber sie reichen längst nicht aus.“

Die EU ist über die Sanktionen tief gespalten: Vor allem Italien kämpft gegen die direkten wirtschaftlichen Folgen, weil die Exporte eingebrochen sind. Daher fordert Italien eine teilweise Lockerung der Sanktionen zum Juni. Über die Position Merkels in der Sanktionen-Frage, konnten sich ihre EU-Kollegen bisher kein klares Bild machen. Anfangs war Merkel tatsächlich als vehemente Verfechterin einer harten Linie gegen Russland aufgetreten. Wegen des anhaltenden Widerstands gegen die Sanktionen aus mittlerweile der Mehrheit der EU-Staaten, hat die Kanzlerin mit Minsk II jedoch einen ernsthaften Vermittlungsversuch unternommen. Ihr Augenmerk gilt besonders Frankreich, wo die etablierten Parteien einen Wahlsieg des Front National befürchten, der die EU in ihrer jetzigen Struktur auf eine fundamentale Belastungsprobe stellen würde.

Soros verfolgt im Ukraine-Konflikt seine eigenen Interessen. Er hat in ukrainische Staatsanleihen investiert und fürchtet nun um sein Investment. Er möchte eine Milliarde Dollar in der Ukraine investieren. Doch Voraussetzung für sein Engagement sei eine Unterstützung von den USA und der EU in Form von Krediten notwendig. „Ich stehe bereit. Es gibt konkrete Investitionsideen, zum Beispiel in der Landwirtschaft oder bei Infrastrukturprojekten. Ich würde eine Milliarde Dollar hineinstecken. Dabei muss Gewinn entstehen“, so Soros. Im Landwirtschaftsbereich sind vor allem große Saatgutkonzerne wie Monsanto an der Ukraine interessiert: Sie erwerben billig mit öffentlichen Geldern Land, um ihre Produktion dorthin zu verlagern. Kritiker sprechen von einer besonderen Form des "Land-Grabbings". 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...