Finanzen

USA: Erste Krypto-Währung führt den Goldstandard ein

Am 25. Mai startet mit „HayekCoin“ die erste digitale Währung mit Golddeckung. Jede HayekCoin soll einem Gramm Gold entsprechen. Damit will der amerikanische Edelmetallhändler Anthem Vault ein Gegenstück zu den Bitcoin generieren.
12.05.2015 23:59
Lesezeit: 1 min

Das Aufheben des Goldstandards in den USA wird spätestens seit Ausbruch der Finanzkrise immer wieder im Zuge der Geldflut der US-Zentralbank kritisiert. Ein amerikanischer Edelmetallhändler will Ende Mai den Goldstandard wieder einführen. Allerdings nicht für den Dollar, sondern für seine eigene digitale Währung.

Am 25. Mai soll die HayekCoin von Anthem Vault Inc. an den Start gehen. Die erste goldbesicherte Krypto-Währung. Seit immerhin 5.000 Jahren schreiben die Menschen Gold einen Wert zu, so Anthem Blanchard zu MarketWatch. Eine mit Gold besicherte, digitale Währung dürfte daher Anhänger von Crypto-Währungen und Käufer von Gold gleichermaßen anziehen.

„Wir denken, dass die Cryptowährungs-Gemeinschaft die HayekCoin mit offenen Armen aufnehmen werden.“ Im Gegensatz zu Bitcoin gebe es bei der HayekCoin - benannt nach dem Nobelpreisträger Friedrich Hayek - keine festgelegte Menge, die in Umlauf gebracht werde.“ Die einzige Begrenzung der Währung ist die Menge an physischem Gold auf diesem Planeten.“

Einen weiteren Vorteil soll die neue Währung haben. Im Gegensatz zu den Bitcoin sei sie nicht so stark dem Geschehen am Markt ausgeliefert, so Blanchard.

Erwerben kann man die neue digitale Währung, in dem man zuerst Gold kauft und es auf einem Anthem Vault Konto hinterlegt. Dann kann das Edelmetall in die digitale Währung umgewandelt werden. Eine Münze entspricht dem tagesaktuellen Kurs von einem Gramm Gold.

Die mit Gold besicherte HayekCoin wird möglicherweise nicht die einzige digitale Währung ihrer Art bleiben. Bei Anthem Vault denkt man auch über die Möglichkeiten mit Silber oder anderen Edelmetallen nach. „Wir wollen es möglich machen, jede Art von Metall auszugeben“, so Blanchard zum Business Insider.

Man sei schon rein pragmatisch gesehen nicht in der Lage, sich tatsächlich erworbenes Plutonium oder Uran ins Haus liefern zu lassen. „Das ist aber kein Grund, warum man diese Metalle nicht besitzen könnte“. Als digitalisierter Wert könnte man entsprechend einfach auf das erworbene Metall zugreifen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...