Deutschland

Preis-Explosion: Großkonzerne kaufen Bauern das Ackerland weg

Die Ackerpreise in der Uckermark erleben derzeit eine Preis-Explosion. Während Kleinbauern nicht mehr für die Pacht aufkommen können, kaufen Großkonzerne Ackerflächen auf. Durch den Einsatz von alternativen Technologien erhalten sie staatliche Fördergelder.
22.05.2015 00:58
Lesezeit: 1 min

Der Bodenrichtpreis für Ackerland ist im vergangenen Jahr in der Uckermark um 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung trifft vor allem die Landwirte schwer, die Pachtflächen erwerben müssen, um ihre Betriebe aufrecht zu erhalten. Im vergangenen Jahr kam es bei etwa 5.000 Hektar an Feldern, Wiesen und Wäldern zum Wechsel der Besitzer. Die MOZ berichtet: „Über den Tisch gingen dabei fast 70 Millionen Euro. Neuer Rekord: Eine 53 Hektar große Fläche mit einer Ackerzahl von 47 Bodenpunkten erzielte einen Kaufpreis von über drei Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Auf dem Lande bekommt man unbebautes Bauland für Eigenheime schon ab fünf Euro pro Quadratmeter.“

Für einen Hektar müssen Kaufinteressenten mittlerweile zwischen 13.000 und 17.000 Euro zahlen. Die Bodenpreise im Raum Prenzlau sind besonders hoch, weil sich dort die fruchtbarsten Böden befinden. Dort liegt der Preis pro Hektar zwischen 20.000 und 26.000 Euro. Auslöser dieser Entwicklung sind neben fremden Kaufinteressenten auch einheimische Landwirte, die mit günstig erhaltenen Krediten die Bodenpreise und damit auch die Pachtpreise in die Höhe treiben.

Ein Beerenobst-Bauer kritisiert, dass Ackerflächen teilweise nur deshalb aufgekauft werden, um Fördergelder vom Staat zu bekommen. Insbesondere Großkonzerne setzen beispielsweise auf den Anbau von Mais, bei dem Biogasanlagen zum Einsatz kommen. „Dadurch werden die Preise artifiziell hochgetrieben (…) Durch diese Förderung über Kilowattstunde entsteht ein Wettbewerb, bei dem kein Bauer, der Nahrungsmittel produziert, mehr mithalten kann“, zitiert den Bauern der rbb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...