Finanzen

Anlage-Betrüger entdecken die Vorteile Londons für ihre Geschäfte

Die Zahl der Anlagebetrugsfälle in Londons Finanzzentrum hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Kriminellen bedienen sich dabei der Top-Adressen in der City of London, um ihren Opfern eine falsche Seriosität vorzugaukeln. Der entstandene Schaden geht mittlerweile in die Milliarden.
20.08.2015 23:30
Lesezeit: 2 min

Eine rasante Zunahme von Anlagebetrugsfällen im Londoner Finanzzentrum alarmiert britische Behörden. In den letzten zwei Jahren stieg die Zahl der Betrugsfälle auf über 5.000, mit einem geschätzten Schaden von 1,73 Milliarden Pfund. Die Betrüger greifen dabei auf renommierte Adressen in Londons Innenstadt zurück, um potenziellen Opfern eine falsche Seriosität vorzugaukeln. Die Büros im „Tower 42“ auf der Old Broad Street oder im „Heron Tower“ gehören zu den teuersten der ganzen Stadt. Doch scheinbar haben sich dort auch Betrüger eingemietet, die ahnungslosen Kunden wertlose Beteiligungen verkaufen.

Die Anlagebetrüger setzen ihre Opfer mittels Kaltanrufen unter Druck und bringen sie dazu, hohe Summe in Wein, Edelsteine, Kunst, Antiquitäten, Öl-Quellen, Waldstücke, Immobilien oder exotische Rohstoffe zu investieren. Zu diesem Zweck kaufen sie Listen mit potenziellen Opfern auf, die kurz vor der Pensionierung stehen oder durch Demenzerkrankungen anfälliger für Betrug sind. Sobald die Opfer realisieren, dass sie bei diesen fiktiven Investments um ihre Ersparnisse betrogen wurden, schlagen die Kriminellen ein zweites Mal zu. Sie tarnen sich als Privatermittler und versprechen, das verschwundene Geld gegen einen Gebühr von mehreren Tausend Pfund wiederzufinden. Der durchschnittliche Schaden beläuft sich dabei auf 1,25 Millionen Pfund.

Nun verhaftete die Polizei dutzende Verdächtige in Londons Top-Adressen und deckte dabei mindestens 14 verschiedene kriminelle Vereinigungen auf, wie die FT berichtet. Zudem wurden die zwei Büroservice-Betreiber Regus und Servcorp mit Geldstrafen belegt, weil sie es versäumt hätten, weitreichende Erkundigungen über ihre Mieter einzuholen. Büroservice-Unternehmen vermieten neben Räumlichkeiten auch Postadressen an internationale Kunden und leiten gegen eine Gebühr den Briefverkehr ins Ausland weiter. Die Geldstrafen sollen die Branche anhalten, künftig größere Sorgfalt bei der Auswahl ihrer Kunden an den Tag zu legen.

„Wir haben einen Anstieg bei Investment-Betrügern erlebt, die in der City of London operieren“, zitiert die FT die Ermittlerin Teresa Russell von der Polizei der City of London. Der etwa eine Quadratmeile umfassende Bereich im Herzen Londons zählt juristisch gesehen nicht zu Großbritannien und verfügt sowohl über eigene Gesetze als auch über eine eigene Polizeieinheit. Das Gebiet ist auch nicht dem Steuerwesen des Vereinigten Königreichs unterworfen, was es für Finanzinstitute zum begehrten Firmensitz macht, wie der Guardian berichtet.

Auch der Gebietsverwaltung der City of London ist die zunehmende Zahl an Betrügern ein Dorn im Auge. „Wir haben unseren Ruf als führendes Finanzzentrum und den wollen wir erhalten, also dürfen wir diese Dreckskerle nicht reinlassen“, sagte Jon Averns von der City of London Corporation gegenüber der FT.

Die Polizei setzt zwar langfristig auf Strafverfolgung, doch kurzfristig will sie den Betrügern vor allem das Leben so schwierig wie möglich machen. Unterstützung erhält sie dabei von der Londoner Polizei und den Steuerbehörden. Die Behörden führten in einigen Büros spontane Hausdurchsuchungen durch und entdeckten dabei auch gefälschte Diamanten.

Wir haben in einigen Räumlichkeiten Kisten von Diamanten gefunden, die buchstäblich wie Schuhkartons aufgeschichtet waren. Sie waren stark beschädigt, etwa 100 Pfund wert, wurden jedoch für über 9.000 Pfund verkauft“, so die Polizeibeamtin Russell zur FT. „Was die Leute dabei nicht sehen, sind die Konsequenzen. Es gab bereits Selbstmorde. Das zerstört das Leben von Menschen.“

Derweil zeigt die Verhaftungswelle erste Erfolge, denn die Betrugsfälle nehmen nach Aussagen der Polizei allmählich ab. Als nächstes wollen die Behörden Londons zweites Finanzzentrum, die Canary Wharf, ins Visier nehmen. Denn das langfristige Ziel sei es, die Anlagebetrüger komplett aus London  zu vertrieben, doch dies sei eine „enorme Aufgabe“, so Russell.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...