Politik

Syrische Armee durchbricht IS-Belagerung von Militärflughafen

Die syrische Armee hat die Belagerung eines Militärflughafens bei Aleppo durch den IS gesprengt. Damit haben die von den Russen unterstützen Syrer ein strategisch wichtiges Ziel wieder unter Kontrolle.
10.11.2015 23:57
Lesezeit: 1 min

Die syrische Armee hat in der nördlichen Provinz Aleppo die Belagerung eines wichtigen Militärflughafens durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beendet. Die Soldaten erreichten den Stützpunkt Kweyris am Dienstag, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Der Flughafen wird von den Regierungstruppen kontrolliert, die Soldaten waren aber bislang von IS-Kämpfern umzingelt. Als die Regierungssoldaten zu ihren belagerten Kameraden vordrangen, gaben sie Freudenschüsse in die Luft ab, meldet AFP.

Die Armee durchbrach die feindlichen Linien im Westen des Flughafens. Die Dschihadisten hielten aber nach wie vor Stellungen an anderen Zufahrtswegen zu dem Luftwaffenstützpunkt. Der östlich von Aleppo gelegene Flughafen wurde seit Frühjahr 2014 vom IS belagert, zuvor hatten Rebellen die Gegend rund um die Militärbasis kontrolliert.

Bei einem Granatenangriff auf die syrische Küstenstadt Latakia sind nach Angaben der Staatsmedien mindestens 22 Menschen getötet wurden. Wie das syrische Staatsfernsehen berichtete, wurden beim Einschlag von zwei Granaten in Wohngebieten der Küstenstadt am Dienstag zudem 62 Menschen verletzt. Die Region ist eine Hochburg der alawitischen Minderheit von Präsident Baschar al-Assad.

Unterdessen erklärte die Leiterin der US-Luftstreitkräfte, die Luftangriffe der internationalen Militärkoalition im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien machten Fortschritte. Der IS sei geschwächt und habe Gebiete verloren, sagte Deborah Lee James bei einem Besuch in Dubai. Laut James reichen aber die Luftangriffe allein nicht aus, um die Gebiete dauerhaft unter Kontrolle zu behalten. Dafür seien auch lokale Bodentruppen nötig.

Seit mehr als einem Jahr fliegt eine US-geführte Militärkoalition Luftangriffe in Syrien. Zusätzlich hatte US-Präsident Barack Obama im Oktober die Entsendung einer Einheit von US-Spezialkräften in den Norden Syriens genehmigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...