Wirtschaft

Indien: Industrieländer müssen Verantwortung für Klimawandel übernehmen

Indiens Premier Modi nimmt zu Beginn des Klimagipfels die Industriestaaten in die Pflicht: Diese müssten mehr Verantwortung übernehmen. So soll etwa die restliche Kohle, die noch verbrannt werden dürfe, den Schwellenländern überlassen werden. Neue Technologien seien für die weniger entwickelten Staaten oft keine Alternative.
30.11.2015 12:16
Lesezeit: 1 min

In Paris hat die Klimakonferenz begonnen. Über 120 Staaten versuchen, dieses Mal einen echten Durchbruch hinsichtlich neuer Klimaziele zu erreichen. Doch die Diskrepanzen zwischen den Industrieländern, den Schwellenländern und den Entwicklungsländern sind groß. Das machte auch der indische Premier Narendra Modi noch einmal in der FT deutlich.

Modi verwies darauf, dass die fortgeschrittenen Länder, die „ihren Wohlstand mit fossilen Brennstoffen erreicht haben“, auch weiterhin die größte Last in Sachen Klimaschutz tragen müssten. „Alles andere wäre moralisch verwerflich“, so Modi. Im Vorfeld hatten vor allem viele wohlhabende Länder ausdrücklich darauf verwiesen, dass es keinen Klimavertrag geben werde, wenn nicht die Schwellenländer mehr Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen würden. Für Indiens Premier gilt diese Prämisse jedoch nicht.

Die Gerechtigkeit verlangt, dass es mit dem bisschen Kohlenstoff, den wir noch sicher verbrennen können, den Entwicklungsländern erlaubt ist, zu wachsen“, so der indische Premier. Schließlich dürfte der Lebensstil von einigen wenigen nicht die Chancen für ein Aufsteigen auf der Entwicklungsleiter von viele anderen verbauen. „Das Prinzip der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten sollte die Grundlage unseres gemeinsamen Unternehmens sein.“

Die Argumentation, dass die Länder für ihre weitere Entwicklung ja auf neue Technologien umsatteln könnten und Kohle gar nicht mehr bräuchten, lässt Modi nicht gelten. Denn „nur weil neue Technologie existiert, bedeutet das nicht, dass diese erschwinglich und zugänglich ist“.

Modis Worte sollte von den Industriestaaten in jedem Fall Beachtung geschenkt werden. Immerhin ist Indien nach China, den USA und der EU der viertgrößte Kohle-Emittent. Das macht das Land zu einem Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Klimapolitik.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Jojo-Effekt der deutschen Wirtschaft: Auf Wachstum folgt Rückgang, auf Rückgang folgt Stagnation
27.08.2025

Die deutsche Wirtschaft steckt im Jojo-Effekt: Erst Aufschwung durch US-Zölle, dann Abbruch – und jetzt Stagnation. Während die...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...

DWN
Politik
Politik „Ohne jede gesetzliche Grundlage“ - Ex-Verfassungsgerichtspräsident kritisiert Richterwahl-Praxis
26.08.2025

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die informellen Vorschlagsregeln bei Richterwahlen in Karlsruhe. Sie...

DWN
Politik
Politik Schloss Bellevue: Bekommt Deutschland 2027 eine Bundespräsidentin?
26.08.2025

Im Jahr 2027 endet die Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Kanzler Merz kann sich sehr gut eine Frau für das Amt vorstellen. Warum...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Rentenlücke: Inflation bremst viele Menschen bei privater Altersvorsorge
26.08.2025

Die Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellen viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen – auch in Bezug auf die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Start-up will Northvolt mit Lithium-Schwefel-Batterien wiederbeleben
26.08.2025

Das US-Start-up Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien Northvolt neues Leben einhauchen – und Europa eine zweite Chance im globalen...

DWN
Technologie
Technologie Energie-Experte Rainer Klute von Nuklearia: "Deutschland braucht die Kernkraft"
26.08.2025

Die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch, werden immer günstiger und effizienter. Aber das reicht nicht, um eine stabile,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres...