Finanzen

Aktienkurse von Nokia und Alcatel brechen ein

Die mit Enttäuschung aufgenommene Einigung im Patentstreit mit Samsung hat die Aktienkurse von Nokia und seinem Fusionspartner Alcatel-Lucent am Montag deutlich gesenkt. Nokia-Aktien fielen in Helsinki um bis zu 12,6 Prozent auf ein Vier-Monats-Tief und auch Titel von Alcatel büßten an der Pariser Börse zeitweise 13,4 Prozent ein.
01.02.2016 11:24
Lesezeit: 1 min

Die Aktien von Nokia und Alcatel-Lucent haben am Montag zweistellig an Wert verloren. Nokia-Aktien fielen auf ein Vier-Monats-Tief von 5,77 Euro und gaben bis zu 12,6 Prozent ab. Auch Titel von Alcatel-Lucent waren mit 3,16 Euro so billig wie zuletzt im Herbst und fielen an der Pariser Börse um über 13 Prozent im Wert.

Dank der zusätzlichen Zahlungen von Samsung stellte Telekom-Ausrüster Nokia für sein Patentgeschäft jährliche Umsätze von 800 Millionen Euro in Aussicht. Börsianer hatten im Schnitt allerdings mit 900 Millionen Euro gerechnet, was als Grund für die starken Verkäufe gilt. Aus diesem Grund würden viele ihre Erwartungen nun herunterschrauben, sagte Analyst Sami Sarkamies von der Nordea Bank.

Im vergangenen Jahr stiegen Nokias Patent-Einnahmen wegen Nachzahlungen auf 1,02 Milliarden Euro von 578 Millionen Euro im Jahr 2014. Nokia war früher Weltmarktführer auf dem Handy-Markt. Durch den Siegeszug der Smartphones von Apple und Samsung geriet der finnische Konzern aber ins Hintertreffen. Die Handysparte wurde an Microsoft verkauft, und Nokia konzentriert sich seither aufs Netzwerkgeschäft, welches mit der milliardenschweren Übernahme von Alcatel-Lucent ausgebaut wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Transportbranche im Fadenkreuz: Hackerangriffe nehmen rasant zu
07.08.2025

Geopolitische Konflikte und digitale Aufrüstung treiben Cyberattacken auf Transportunternehmen in die Höhe. Laut einer Studie sind...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensteuer: Warum sie zulässig wäre, aber trotzdem nicht kommt
07.08.2025

Kaum ein Thema spaltet Ökonomen, Politiker und Juristen so sehr wie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Gegner warnen vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Untergang der Mittelklasse: Ex-Trader Gary Stevensons düstere Prognose – und ungewöhnliche Lösung
07.08.2025

Mit Anfang zwanzig verdient Gary Stevenson Millionen als Trader bei der Citibank – doch der Preis ist hoch. Heute nutzt der ehemalige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas China-Illusion zerplatzt: Handelskammer-Chef warnt vor „Verkehrsunfall in Zeitlupe“
06.08.2025

Chinas Industrie erobert trotz westlicher Gegenwehr immer größere Teile des Weltmarktes – getrieben von Deflation, Währungsrückenwind...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
06.08.2025

Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
06.08.2025

Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien im Ausverkauf: Politische Risiken eröffnen langfristige Einstiegschancen
06.08.2025

Trotz stabiler Nachfrage und solider Bilanzen geraten Pharma-Aktien 2025 ins Hintertreffen. Grund ist die Rückkehr Donald Trumps ins...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
06.08.2025

Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der...