Finanzen

Nervosität bei Banken: CDS steigen deutlich, CoCo-Anleihen sacken ab

Anleger befürchten steigende Risiken im Bankensektor. In der Folge sind die Preise für Versicherungen gegen Kreditausfälle stark gestiegen, während die Preise für riskante Anleihen europäischer Banken deutlich gesunken sind. Die Marktbewegungen zeugen von einer verstärkten Nervosität unter Anlegern.
09.02.2016 12:35
Lesezeit: 1 min

Die Sorgen von Anlegern um die Stabilität des europäischen Bankensystems äußern sich vermehrt bei den Preisen für Kreditausfall-Versicherungen und riskanten Bankanleihen. Am Montag sind die Preise für so genannte Contingent Convertible Bonds (CoCo-Anleihen) wichtiger Kreditinstitute auf neue Tiefstände gesunken. CoCo-Anleihen sind riskante nachrangige Bankanleihen, die bei Erreichen bestimmter Kriterien von Fremd- in Eigenkapital der Banken umgewandelt werden. Die Gläubiger werden in diesem Fall zu haftenden Aktionären.

Die Preise für die 1,75 Milliarden Dollar umfassenden CoCo-Anleihen der Deutschen Bank waren am Montag auf 75 Cent für den Euro gefallen, wie Financial Times schreibt. Damit haben sie alleine in diesem Jahr um etwa 19 Prozent an Wert eingebüßt. Preise für CoCo-Anleihen der spanischen Banco Santander und der italienischen UniCredit sanken auf 85 beziehungsweise 76 Cent pro Euro. Die Preisrückgänge bei CoCo-Anleihen reflektieren die Verluste der Aktienkurse, welche die betreffenden Institute in den vergangenen Wochen verzeichneten. Bei der UniCredit fordert mittlerweile der erste Großaktionär den Rücktritt von CEO Federico Ghizzoni.

Auch die Preisanstiege für Kreditausfallversicherungen der Banken (Credit Default Swaps – CDS) sind eine Folge der gestiegenen Nervosität an den Märkten. CDS für fünfjährige Senior-Anleihen der Deutschen Bank stiegen am Montag auf ein neues Dreieinhalb-Jahres-Hoch, wie Financial Times schreibt. Die Absicherung einer Forderung von 100.000 Euro gegen Deutschlands größte Bank kostet aktuell 2200 Euro im Jahr. Die Absicherung einer Forderung gegen die Commerzbank kostet nun jährliche etwa 1660 Euro. Vor gut einer Woche waren für Anleiheschulden der Deutsche Bank noch 1360 Euro und für die Commerzbank 1130 Euro fällig.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets nachrangiger Verbindlichkeiten europäischer Banken gegen Zahlungsausfall kostete am Dienstag 299.850 Euro, teilte der Datenanbieter Markit laut Reuters mit. Am Vortag war der Preis zeitweise auf ein Drei-Jahres-Hoch von 302.125 Euro gestiegen. Das bedeutete fast eine Verdoppelung im Vergleich zu Ende Januar.

Die Skepsis vieler Anleger gegenüber Bankanleihen ist seit Ende des vergangenen Jahres deutlich angestiegen, als Gläubiger der portugiesischen Novo Banco überraschend zur Abfederung von Verlusten herangezogen wurden. Hinzu kommen Spekulationen, dass einige Banken nicht mehr über genügend Kapital verfügen würden, um Zinskupons von Anleihen zu bedienen. Die Deutsche Bank musste den Gerüchten am Montag bereits öffentlich entgegentreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...