Politik

Kampf Erdogan gegen Kurden: Die Türkei im Kriegszustand

Der Kampf der türkischen Regierung gegen die Kurden eskaliert zu einer militärischen Auseinandersetzung. Die Entwicklung dürfte der Grund sein, warum die türkische Regierung die Forderung der EU nach Änderung der Terror-Gesetze ablehnt.
17.05.2016 00:49
Lesezeit: 1 min
Kampf Erdogan gegen Kurden: Die Türkei im Kriegszustand
Abschuss eines türkischen Militärhubschraubers. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Südosten der Türkei soll die PKK einen türkischen Kampfhelikopter abgeschossen haben. Zuvor hatte Erdoğan die Forderung der EU nach einer Eingrenzung der Anti-Terror-Gesetze des Landes scharf kritisiert. Der Kampf der Regierung gegen die PKK hat mittlerweile faktisch zu einer militärischen Auseinandersetzung in dem Nato-Land geführt. Dies zeigt sich auch an dem Einsatz von High Tech Militärgerät auf kurdischer Seite.

Am Freitag ist im Südosten der Türkei ein Kampfhelikopter des türkischen Militärs abgeschossen worden. Bei dem Absturz kamen zwei türkische Soldaten ums Leben. Der Vorfall ereignete sich in der türkischen Stadt Çukurca. Der türkische Generalstab meldete in einer Mitteilung, dass der Helikopter aufgrund eines technischen Defekts abgestürzt sei. Doch die PKK meldet in einer offiziellen Mitteilung, dass sie den Helikopter des Typs AH-1 mit einer Luftabwehrwaffe abgeschossen habe – und dokumentierte den Abschuss in einem Video. Die Echtheit des Video ist von unabhängiger Seite nicht zu beurteilen. Es wurde bei LiveLeak gepostet.

Die Mitteilung wurde von der PKK-nahen Nachrichtenagentur Ajansa Nûçeyan a Firatê (ANF) veröffentlicht. Der türkische Abgeordnete der Nationalen Bewegungs-Partei (MH), Ümit Özdağ, sagt, dass der Helikopter mit einer großen Wahrscheinlichkeit von einer Luftabwehrrakete des Typs SA-7 oder SA-8 abgeschossen wurde. Die PKK verfüge mittlerweile über derartige Waffen, zitiert Oda TV den Abgeordneten. In Çukurca toben seit mehreren Tagen heftige Kämpfe zwischen der PKK und dem türkischen Militär. Dabei sollen bisher zehn türkische Soldaten und 22 PKK-Kämpfer ums Leben gekommen sein. Die Lenkwaffe im Video ist ein Manpads des Typs SA-18 Grouse. Hierbei handelt es sich um eine schultergestützte Luftabwehrwaffe.

Die EU-Kommission und das EU-Parlament forderten zuvor von der Türkei die Änderung ihrer Anti-Terror-Gesetze. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte die Forderung der EU nach einer Eingrenzung der Anti-Terror-Gesetze des Landes scharf kritisiert. „Wir gehen unseren Weg, Ihr geht Euren“, sagte der Staatschef am Freitag. Er bezichtigt die EU, Terroristen Unterschlupf zu gewähren.

Der türkische EU-Minister Volkan Bozkır sagte unter Verweis auf diverse Bombenanschläge im Land, dass Änderungen an den Gesetzen für die Türkei nicht möglich seien.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...