Finanzen

Britische Behörde ermittelt gegen Flugzeugbauer Airbus

Die britische Anti-Korruptionsbehörde SFO ermittelt gegen das Luftfahrtunternehmen Airbus. Dabei geht es um Unregelmäßigkeiten bei der Beratung. Airbus selbst hatte die Behörde auf den mutmaßlichen Missstand aufmerksam gemacht.
08.08.2016 23:23
Lesezeit: 1 min

Der europäische Flugzeugkonzern Airbus steht im Verdacht unsauberer Geschäftspraktiken: Wegen Hinweisen auf Betrug, Bestechung und Korruption leitete die britische Anti-Korruptions-Behörde Ermittlungen gegen Airbus ein, berichtet AFP. Die Anschuldigungen beträfen „Unregelmäßigkeiten“ bei der Beratung durch Dritte in der zivilen Luftfahrtsparte des Konzerns, teilte das Serious Fraud Office (SFO) am Sonntag in London mit.

Zur genauen Natur der Verdächtigungen wollte sich die Behörde zunächst nicht äußern. Details würden erst genannt, wenn Anklage erhoben wird, kündigte das SFO an. Die Behörde rief alle Beteiligten auf, sich zu melden und Informationen zu übermitteln. Die Ermittlungen könnten sich Jahre hinziehen.

Airbus teilte mit, das Unternehmen sei über die Ermittlungen auf dem Laufenden und arbeite mit den Ermittlern zusammen. Firmensprecher Jeremy Greaves sagte zu AFP, Airbus selbst habe den Anstoß zu den Ermittlungen gegeben: „Wir selbst haben den Fall entdeckt und ihn gegenüber den Behörden offengelegt.“ Die Unternehmensführung habe in Reaktion auf den Fall bereits „robuste Maßnahmen“ ergriffen, sagte Greaves.

Seinen Angaben zufolge schaltete Airbus im April die Behörden ein. Im selben Monat gab das staatliche britische Exportkreditinstitut UK Export Finance dann bekannt, seine Exportkreditgarantien für Airbus zu kündigen. Kreditagenturen in Deutschland und Frankreich folgten diesem Schritt. Als Grund wurden damals „Unregelmäßigkeiten“ bei den Kreditanträgen angegeben, die Airbus selbst mitgeteilt habe.

Die Financial Times wertete die Einleitung der Ermittlungen als „schweren Schlag“ für den europäischen Flugzeugbauer, der von seinem US-Rivalen Boeing ausgenutzt werden könnte. Airbus ist der größte zivile Luftfahrtkonzern in Großbritannien. Im vergangenen Monat gab er bekannt, dass seine Nettoprofite im ersten Halbjahr um 15 Prozent gestiegen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...