Politik

Nach Total-Crash: Fünf Flughafen-Mitarbeiter in Moskau festgenommen

Im Laufe der Untersuchungen zum Tod des Ex-Total-Chefs Christophe de Margerie wurden vier weitere Flughafen-Mitarbeiter festgenommen. Beim Bluttest des bereits inhaftierten Schneepflug-Fahrers fanden sich geringe Mengen Alkohol.
23.10.2014 23:37
Lesezeit: 1 min

Nach dem tödlichen Unfall des Total-Chefs Christophe de Margerie auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo sind der Leiter des Airports Andrej Dyakow und sein Stellvertreter Sergej Solnzew zurückgetreten. Das teilte der Flughafen am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft nahm unterdessen insgesamt fünf Mitarbeiter fest, die an dem Tag für den Betrieb am Airport verantwortlich waren. Kritiker werfen ihr vor, sie habe voreilig Schlüsse gezogen und suche nur nach einem Sündenbock.

Die Ermittler hatten erklärt, der Fahrer eines Schneepfluges, der mit dem Geschäftsflugzeug De Margeries zusammengestoßen war, sei betrunken gewesen. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um Wladimir Martinenko. Der Anwalt von Martinenko hat diese Anschuldigungen zurückgewiesen. Sein Mandant habe sich an die Anweisungen des Dienstleiters gehalten. Zudem hätten Angehörige erklärt, dass der Mann wegen einer chronischen Herzerkrankung nie Alkohol trinke. Sie seien besorgt, dass die Flughafenverwaltung ihm die Schuld für das Unglück in die Schuhe schieben wolle, um teure Schadenersatzklagen zu vermeiden.

Am Donnerstag wurde der Blutalkohol-Test von Martynenko veröffentlicht. Es wurden 0,06 Promille gemessen. Doch am Russlands Flughäfen ist der Konsum von Alkohol für die Fahrer komplett untersagt. In den USA und Großbritannien hingegen gibt es einen Grenzwert in Höhe von 0,08 Promille.

Ein Moskauer Gericht hat angeordnet, dass Martynenko mindestens bis zum 21. Dezember in U-Haft bleiben muss. Die Hauptermittlungsbehörde Russlands meldet, dass die Liste der Verdächtigen erweitert wurde. Der Flugsteuerungs-Chef, zwei Fluglotsen und der leitende Ingenieur, der für die Schneeräumung zuständig ist, stehen nun auch in der Liste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....