Technologie

Stimme für Gehörlose: Software übersetzt Gebärdensprache

Ein Startup aus San Francisco hat ein Programm entwickelt, dass die Zeichensprache hörbar macht. UNI funktioniert als App für Tablets und enthält eine Software, die Gesten erkennt und übersetzt. Crowdfunding soll jetzt die Serienproduktion des Prototyps finanzieren.
27.10.2014 15:02
Lesezeit: 1 min

Ein Startup aus San Francisco hat ein Programm entwickelt, dass Zeichensprache in hörbare Worte übersetzen kann. 

Der Prototyp UNI funktioniert als App für Tablet PCs und erkennt via Kamera und Leap Motion Technik die Handzeichen der amerikanischen Zeichensprache. Ein Hardware-Sensor erkennt dabei Hand- und Fingerbewegungen als Signal, ähnlich den Bewegungen einer Maus, ein direkter Kontakt ist dabei nicht notwendig. Die Leap-Motion-Technologie findet auch in anderen Bereichen Verwendung, beispielsweise können damit kleine Drohnen via Handbewegungen ferngesteuert werden.  Die Entwickler sammeln derzeit auf einer Indiegogo-Kampagne 40.000 Dollar, um die Serienproduktion des UNI-Prototyps zu finanzieren.

In einem Interview mit techcrunch berichtet das Entwicklerteam von MotionSavvy, das selbst aus Gehörlosen besteht, wie sie mit ihrer Erfindung Millionen von Gehörlosen und Schwerhörigen ein bezahlbares Gerät bieten wollen, um sich mit mit ihren Mitmenschen zu verständigen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollverlust Deutschland: Es gibt keine innere Sicherheit - Mordangriff mit Schwerverletzten am Hamburger Hauptbahnhof
23.05.2025

Blutiger Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof: Mindestens zwölf Menschen werden verletzt, drei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Plankenhorn GmbH Maschinenbau: Ein Mittelständler zeigt, wie Digitalisierung den Erfolg antreibt
23.05.2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu...

DWN
Politik
Politik Rente: Zusätzliche Mittel vom Bund könnten Beiträge senken
23.05.2025

Rente in Gefahr? Milliarden fehlen im System, obwohl der Staat zahlt. Doch was, wenn er mehr gäbe? Stehen Beiträge und Rentenniveau vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX bricht nach Zolldrohung von Trump ein – wie sollten Anleger jetzt reagieren?
23.05.2025

Durch Trumps neue Zolldrohungen gerät die Börse aktuell aus dem Takt. Der DAX bricht ein, der Goldpreis legt zu. Und was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump plant 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren ab Juni - Verhandlungen laufen
23.05.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Europa. Präsident Trump droht mit drastischen Zöllen auf EU-Waren. Wird daraus ein Handelskrieg – oder...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpauschalen - diese 10 Pauschalen sollten Sie kennen
23.05.2025

Sie müssen nicht alle Kosten in Ihrer Steuererklärung konkret angeben, denn es gibt für viele Fälle Steuerpauschbeträge. Wir stellen...

DWN
Technologie
Technologie Heizungsgesetz-Reform sorgt für hitzige Diskussionen im Bundestag
23.05.2025

Die Heizungsgesetz-Reform bleibt auch nach dem Regierungswechsel ein Reizthema. Wie entwickelt sich die Gesetzgebung weiter?

DWN
Politik
Politik Merz bei Brigade in Litauen: Jeder Zentimeter Nato-Gebiet wird verteidigt
23.05.2025

Die Stationierung der Brigade Litauen markiert eine sicherheitspolitische Wende für Deutschland und Europa. Ist das die Antwort auf...