Finanzen

Bundesbank lehnt EZB-Hilfe für Spanien ab

Lesezeit: 1 min
18.04.2012 14:14
Die deutsche Bundesbank lehnt den Ankauf von spanischen Staatsanleihen durch die EZB ab. Es sei nicht die Aufgabe der EZB Spanien zu helfen, sagte Jens Weidmann. Vielmehr sollte die Regierung in Madrid die Reaktion des Marktes als „Ansporn“ sehen, Reformen umzusetzen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell

IWF: In Europa droht Kreditklemme für den Mittelstand

„Wir sollen nicht immer den Weltuntergang ausrufen, wenn die langfristigen Zinsen eines Landes zeitweilig über sechs Prozent steigen“, sagte der Bundesbank-Chef Jens Weidmann in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. „Das ist auch ein Ansporn für die politischen Entscheidungsträger in den betroffenen Ländern, ihre Hausaufgaben zu machen und das Vertrauen durch die Fortsetzung des Reformkurses zurück zu gewinnen.

In den vergangenen Tagen gab es immer wieder Spekulationen, ob die EZB wieder beginnen werde, am Sekundärmarkt Staatsanleihen zu kaufen, um so die Zinssätze zu drücken. Neben dem spanischen Vize-Finanzminister Jaime Garcia- Legaz, der dies offen forderte (hier), brachte auch das EZB-Vorstandsmitglied Benoit Coeuré dieses Instrument wieder ins Gespräch (hier). Der Chef der Deutschen Bundesbank lehnt dies jedoch entschieden ab.

Es sei nicht Aufgabe der EZB Spanien mit der Notenpresse zu helfen. Die Grenzen der Ankäufe von Staatsanleihen seien bereits sichtbar geworden. „Ich glaube nicht, dass sie irgendeinen Kollegen (des EZB-Rates, Anm. d. Red.) finden, der der Ansicht ist, dass das Eurosystem ein bestimmtes Zinsniveau für ein bestimmtes Land gewährleisten sollte“, ergänzte Jens Weidmann. Zudem ist es „nicht unsere Aufgabe, finanzielle Mittel bereit zu stellen, um die notwendigen Anpassungen im Laufe der Zeit zu erweitern“, so Jens Weidmann. „Das ist genau das, wofür es den Rettungsschirm gibt.“

Mehr zum Thema

Zinssätze für deutsche Staatsanleihen auf Rekord-Tief

Irland: Abgeordneter klagt gegen ESM und Fiskalpakt

Gauck: Mit dem ESM fällt den Deutschen die Solidarität mit Europa leichter


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der Ripple-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuern auf Rente: Steuervorteile und Grundfreibetrag - so hoch ist die Besteuerung 2025
15.01.2025

In Deutschland wird die Rente besteuert. Doch seit wann sind Rentner steuerpflichtig? Welcher Rentenfreibetrag gilt aktuell, welche...

DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerungen 2024: Zahl stark gestiegen
15.01.2025

Deutlich mehr Immobilien zwangsversteigert: Die Wirtschaftskrise und steigende Zinsen hinterlassen Spuren, besonders bei Eigentümern. 2024...

DWN
Politik
Politik Wider den Hedonismus: Warum Wehrpflicht (und Zivildienst) Deutschland wieder auf Spur bringen
15.01.2025

Als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), vom russischen Überfall auf die Ukraine richtig geschockt, die Zeitenwende für Deutschland ausrief,...

DWN
Technologie
Technologie Wie ehemalige IT-Nerds der russischen Suchmaschine Yandex den KI-Markt Europas aufmischen
14.01.2025

Russische IT-Nerds bauen in Amsterdam das KI-Unternehmen Nebius auf. Informatiker um den Yandex-Suchmaschinen-Gründer Arkadi Wolosch...

DWN
Finanzen
Finanzen Bafin-Girokonto-Vergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick
14.01.2025

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in...

DWN
Politik
Politik Russischer Außenminister Lawrow: "USA wollen nach Nord-Stream Gaspipeline TurkStream zerstören"
14.01.2025

Russlands Außenminister Lawrow beschuldigt die USA, mit ukrainischen Drohnenangriffen die Gasleitung TurkStream lahmlegen zu wollen....

DWN
Politik
Politik CDU-Heizungsgesetz: Wie die Union das Heizungsgesetz abschaffen will - und warum das schlecht wäre
14.01.2025

Das Habecksche Heizungsgesetz, offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG), gilt seit Januar 2024. Die CDU plant, das GEG bei einer möglichen...