Politik

Türkei: EU-Visapflicht ist Verletzung der Menschenrechte

Der türkische Wirtschaftsminister Zafer Caglayan hat gegenüber der Wirtschaftskammer Österreich seinen Unmut über die seiner Ansicht nach ungerechten Visabestimmungen für türkische Staatsbürger innerhalb der EU zum Ausdruck gebracht. Nicht nur für den Politiker handelt es bei der aktuellen Praxis um einen unhaltbaren Zustand.
21.09.2012 00:13
Lesezeit: 1 min

In Richtung Österreich gewandt, brachte Wirtschaftsminister Zafer Caglayan den Ärger der Türkei auf den Punkt: „Wir sind seit 17 Jahren in der Zollunion. Die Hälfte unserer Exporte gehen in die EU. Doch während unsere Güter frei unterwegs sind, werden von unseren Geschäftsleuten, denen diese Güter gehören, Visa verlangt.“

Nach Ansicht des Politikers handelt es sich dabei um eine nicht tragbare Situation. Die derzeitige Praxis bezeichnet er als „eine Verletzung der Menschenrechte, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Das berichtet derzeit die türkische Hürryiet.

Das Thema Visafreiheit ist für die Türkei bereits seit längerem eine leidige Angelegenheit. Ende Februar dieses Jahres hatte sich der türkische EU-Minister Egemen Bağış noch einmal mit deutlichen Worten in Richtung EU gewandt und forderte dazu auf, den „Nonsens zu beenden“, den es seiner Ansicht nach noch immer bezüglich der Visa-Anforderungen für Türken gäbe. Denn: Bereits im vergangenen September setzte sich die EU-Kommission für die Lockerung der Visabestimmungen für türkische Staatsbürger ein. Egemen Bağış sah zu jener Zeit zum ersten Mal seit Jahren Licht am Ende des Tunnels. Passiert ist seitdem allerdings herzlich wenig.

Jörg Rohde (FDP): Visumspflicht für Türken unverständlich

Auch von Seiten deutscher Politiker gab es Unterstützung für die Türkei. So machte etwa Jörg Rohde, Abgeordneter des bayerischen Landtags, erst im vergangenen Juli deutlich, dass es für ihn absolut unverständlich sei, wie die Türkei in Visa-Fragen behandelt werde. „EU-Beitritts-Kandidaten wurden bisher immer von der Visumspflicht befreit, deshalb ist es unverständlich, wieso für die Türkei immer noch Visa angewendet werden. Es ist traurig, dass diese Ausnahme nur für die Türkei gilt“, so der FDP-Abgeordnete Jörg Rohde seinerzeit gegenüber der Hürriyet. Hintergrund seiner Aussage war ein aktueller Vorfall am Münchner Flughafen. Dort war acht Personen einer 95-köpfigen Gruppe von Apothekern, Ingenieuren und Finanzberatern, die auf Europa-Tour waren, die Einreise verweigert worden.

Fachleute gehen derzeit davon aus, dass eine Visafreiheit für türkische Staatsbürger bereits ab 2017 oder 2018 möglich sein könnte. Bevor diese aber endlich ohne Visa in die Europäische Union reisen können, muss ihr Heimatland eine ganze Reihe von Bedingungen erfüllen, die in einem entsprechenden Entwurf eines Aktionsplan der Europäischen Kommission aufgelistet wurden. Umrissen werden darin vier große Bereiche, in denen die Türkei durch Gesetze, Reformen oder Verordnungen aktiv werden muss: Dokumentensicherheit, Steuerung der Migration, öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie Grundrechte. Dreh- und Angelpunkt ist die Unterzeichnung eines Rückübernahmeabkommens mit der EU.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...