Finanzen

Leitzins erhöht: Russische Zentralbank kämpft gegen den Verfall des Rubel

Die russische Zentralbank hat den Leitzins überraschend deutlich angehoben. Die Sanktionen der USA und der EU wirken sich vor allem in einem Verfall des Rubel und einem Anstieg der Inflation aus. Die russische Staatsbank VTB muss von der Zentralbank mit fast vier Milliarden Euro gestützt werden.
31.10.2014 14:21
Lesezeit: 1 min

Die russische Zentralbank hat den Leitzins überraschend deutlich angehoben. Die Währungshüter entschieden am Freitag, den Schlüsselzins um anderthalb Prozentpunkte auf 9,5 Prozent hochzuschrauben. Die Notenbank begründete den Schritt mit dem anhaltend starken Preisauftrieb. Voraussichtlich werde die Inflationsrate auch Anfang 2015 nicht unter die Acht-Prozent-Marke sinken. Zugleich erwartet die Zentralbank für Ende dieses und Anfang kommenden Jahres praktisch kaum noch Wirtschaftswachstum.

Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt lediglich eine Anhebung um einen halben Prozentpunkt auf 8,5 Prozent vorausgesagt. Die Notenbank hat nunmehr bereits zum vierten Mal in diesem Jahr an der Zinsschraube gedreht.

Wegen der russischen Rolle im Ukraine-Konflikt hat der Westen gegen das Land Sanktionen verhängt, die in den vergangenen Monaten den Aktienmarkt des Schwellenlandes belasteten und zu einem Kursverfall des Rubel führten. Die Kapitalflucht aus dem Land belastet die stark von Rohstoffexporten abhängige Wirtschaft Russlands zusehends, die auch wegen des gesunkenen Ölpreises stärker unter Druck geraten ist.

Russlands zweitgrößte Bank VTB will einem Zeitungsbericht zufolge den Staat um finanzielle Hilfen von umgerechnet bis zu 3,76 Milliarden Euro ersuchen. Davon sollten nach Möglichkeit 1,3 Milliarden Euro noch in diesem Jahr fließen, um die Kapitaldecke zu verbessern, berichtete die Zeitung "Vedomosti" am Freitag unter Berufung auf einen Insider der Regierung und einen weiteren der Bank.

VTB ist eines der staatlich kontrollierten Unternehmen in Russland, gegen das die EU und die USA wegen des Ukraine-Konflikts Sanktionen verhängt haben. Damit ist der Zugang der VTB zu internationalem Kapital beschränkt. Der Westen wirft Russland vor, die Separatisten im Osten der Ukraine zu unterstützen.

VTB wollte sich nicht zu dem Bericht äußern. Andere staatlich kontrollierte russische Großunternehmen haben bereits Staatshilfen beantragt, darunter der Ölkonzern Rosneft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...