Finanzen

IWF: In Europa droht Kreditklemme für den Mittelstand

Angesichts der sich fortsetzenden Euro-Krise erwartet der Internationale Währungsfonds eine weltweite Kreditklemme. Weltweit werden Banken ihre Bilanzen drastisch reduzieren. Kleine und mittlere Unternehmen werden am stärksten betroffen sein.
18.04.2012 15:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell

IWF schließt erstmals Zerfall der Euro-Zone nicht aus

Der IWF hat im Zuge seiner Frühjahrstagung in Washington DC. Seinen Global Financial Report veröffentlicht. Darin gibt er an, dass die europäischen Banken aufgrund der sich fortsetzenden Euro-Krise ihre Bilanzen weiter reduzieren werden. Darüber hinaus geht der Fonds auch davon aus, dass die weltweit größten Banken im Zuge dessen ihre Bilanzen bis Ende des nächsten Jahres um 2,6 Billionen Dollar einkürzen werden. Damit wird es zukünftig für Unternehmen noch schwerer werden, die immer härteren Anforderungen für Kredite zu erfüllen. Der IWF warnt infolge dessen vor einer weltweiten Kreditklemme.

Darüber hinaus nimmt der Fonds an, dass die europäischen Banken weiter ihre Anleihen reduzieren würden. In diesem Fall könnten die Banken Anleihen im Wert von 3,8 Billionen Dollar abstoßen, was zehn Prozent der Bilanzsumme entspräche. Dies würde das Wachstum der Weltwirtschaft 1,4 Prozent niedriger ausfallen lassen, als der IWF selbst es Anfang der Woche prognostizierte. Kleine und mittlere Unternehmen seien „am stärksten betroffen“, heißt es in dem IWF-Bericht. Und selbst dort, wo noch Kredite vergeben werden würden, sähen sich die Unternehmen deutlich erhöhten Finanzierungskosten gegenüber.

Mehr zum Thema

Bundesbank lehnt EZB-Hilfe für Spanien ab

Zinssätze für deutsche Staatsanleihen auf Rekord-Tief

Erste Spekulanten wetten gegen Deutschland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...