Politik

Griechenland: Korruptions-Vorwürfe gegen Samaras-Weggefährten

Lesezeit: 1 min
23.09.2012 23:55
Ein neuer Fall zeigt, dass zwei ehemalige Minister und der derzeitige Parlamentspräsident in einen Geldwäscheskandal in Höhe von 10,2 Milliarden Euro verwickelt sind. Insgesamt stehen ca. 32 Politiker stark unter Korruptionsverdacht. Auf die Partei von Antonis Samaras wirft das kein gutes Licht angesichts der Sparmaßnahmen, unter denen die einfache Bevölkerung leidet.
Griechenland: Korruptions-Vorwürfe gegen Samaras-Weggefährten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: EU plant Gesamtpaket für Griechenland, Spanien und Zypern

In Griechenland laufen seit einiger Zeit Untersuchungen bezüglich korrupten Politikern. Ein neuer Fall zeigt, wie stark auch die derzeitige Regierung in die Vorwürfe verwickelt ist. Am Samstag berichtete die Zeitung Real News von einem schriftlichen Zeugnis, das ein Immobilien-Geschäftsmann dem griechischen Dezernat für Wirtschaftskriminalität SDOE zur Verfügung gestellt hat. Es geht dabei um Geldwäsche durch den Erwerb von Immobilien im Wert von 19,2 Milliarden Euro in der Zeit zwischen 2005 und 2008. Der Zeitung zufolge sind die zwei ehemalige Minister Michalis Liapis und Giorgos Voulgarakis sowie der Parlamentspräsident Evaggelos Meimarakis darin verwickelt. Alle drei sind Mitglieder der konservativen Nea Dimocratia von Ministerpräsident Antonis Samaras.

Der Parlamentspräsident Evaggelos Meimarakis sagte daraufhin in einer Erklärung, „ich komme gerade aus dem Ausland und habe erfahren, dass mein Name in der Zeitung Real News veröffentlicht wurde“, zitiert Keeptalkinggreece den Parlamentspräsidenten. Er sei nicht beteiligt gewesen und habe „den Staatsanwalt des Obersten Gerichts aufgesucht, um um eine sofortige Untersuchung und die Aufdeckung des Falls zu bitten“, fügte er hinzu. Michalis Liapis und Giorgos Voulgarakis wollen nun eine Klage wegen Verleumdung einreichen.

Laut der Zeitung Kathimerini sind sieben ehemalige Minister in Geldwäsche-Geschäfte verwickelt. Eine Liste von 32 Politikern und Beamten, auf deren Bankkonten ungewöhnlich große Geldsummen verzeichnet sind, liegt der SDOE ebenfalls vor. Die griechische Zeitung Proto Thema berichtet außerdem von einer Liste von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern des Parlaments, die große Mengen Geld ins Ausland transferiert haben sollen. Zudem wird gegen 24.000 reiche Griechen ermittelt, die etwa 11 Milliarden Euro am Staat vorbei ins Ausland transferiert haben sollen. Auch eine dritte Liste mit Namen von 1.991 Kontoinhabern bei Schweizer Banken soll existieren. Die CD wurde Proto Thema zufolge den Griechen von Christine Lagarde übergeben, soll aber verloren gegangen sein.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ein neuer China-Schock? Wie neue Exportwellen aus China die deutsche Industrie treffen könnten
17.09.2024

Chinas Wirtschaft scheint dieser Tage unberechenbar. Nun könnte ein neuer China-Schock die Kernindustrie Europas bedrohen. Wie groß ist...

DWN
Finanzen
Finanzen DSV ist ein Börsenwunder: Gewinn von rund 76.100 Prozent
17.09.2024

Keine andere dänische Aktie kann es mit der DSV-Aktie aufnehmen, wenn es um die Rendite geht. Eine Übernehme von DB Schenker baut diese...

DWN
Politik
Politik Merz wird Kanzlerkandidat der Union
17.09.2024

CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder haben sich in der Kanzlerkandidatur für Merz entschieden. Für den Mittag haben sie zu einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Intel stoppt Megaprojekt: Zweifel an Staatshilfen wachsen
17.09.2024

Der US-Chiphersteller Intel stoppt den Bau seiner Fabrik in Magdeburg, trotz zugesagter Staatshilfen im Umfang von 9,9 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Bundesnetzagentur plant vorzeitig steigende Gaspreise – bis zu 40 Prozent Erhöhung möglich
17.09.2024

Preistreiber Energiewende: Erdgasnetze werden überflüssig und sollen schrittweise bis 2045 abgebaut werden, doch die Endnutzer müssen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel: Weg frei für Fachkräfte aus Kenia – eine „Win-win-Situation“?
17.09.2024

Mit der Begründung, dass Deutschland Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen, hat die Bundesregierung ein Anwerbungsabkommen mit Kenia...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel verschiebt Baustart von Chipfabrik in Magdeburg
17.09.2024

Der US-Konzern Intel pausiert seine Pläne für die Chipfabrik in Magdeburg wegen Verluste und Sparprogramme. In der Regierung ging sofort...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen in Brandenburg: Alles, was man wissen sollte
17.09.2024

Das politische Deutschland blickt gespannt auf die anstehende Landtagswahl in Brandenburg. Wofür stehen die Spitzenkandidaten von SPD,...