Finanzen

Börse: Dax schließt deutlich im Minus

Lesezeit: 1 min
12.11.2014 18:06
Walmart will den „Black Friday“ um fünf Tage verlängern - damit ist der Rabatt-Krieg eröffnet. Der Dax schließt mit minus 1,7 Prozent schwach und droht eine Top-Formation auszubilden.
Börse: Dax schließt deutlich im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch mit Kursverlusten eröffnet. Nach fünf Handelstagen in Folge mit Aufschlägen nahmen Börsianer Gewinne mit. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab in den ersten Minuten 0,4 Prozent auf 17.547 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P-500 sank 0,3 Prozent auf 2033 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 0,2 Prozent auf 4651 Punkte.

Auf die Stimmung drückte eine milliardenschwere Geldstrafe für Großbanken. Im Skandal um manipulierte Devisenkurse verhängten die Regulierer erstmals hohe Bußen gegen fünf internationale Kreditinstitute. Fast 3,4 Milliarden Dollar müssen UBS, Royal Bank of Scotland (RBS), HSBC , JP Morgan und Citigroup zusammen an die Aufsichtsbehörden in Großbritannien, den USA und der Schweiz bezahlen. Die Aktien von Citigroup ließen in New York 0,7 Prozent Federn, die Anteilsscheine von JP Morgan 1,5 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...