Politik

Griechenland: Ausschreitungen zwischen Studenten und der Polizei

Lesezeit: 2 min
14.11.2014 18:13
Am Donnerstag ist es in Athen zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Studenen gekommen. Die Studenten wollten in Andacht an die Opfer des ehemaligen Militär-Regimes demonstrieren. Gleichzeitig meldet Eurostat das offizielle Ende der Rezession in Griechenland.
Griechenland: Ausschreitungen zwischen Studenten und der Polizei

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag ist es in Griechenland zu Ausschreitungen zwischen der Polizei und Studenten gekommen. Die Beamten setzten Tränengas ein.

Die Studenten wollten zum Gedenktag des Aufstandes gegen die Militärdiktatur zwischen 1967 und 1974 die Juristische Fakultät der Universität Athen besetzen. Sie sind mehrheitlich Unterstützer der linken Syriza-Partei.

„Diese autokratische Haltung ist eine Provokation gegenüber unserer Jugend (...) und gegen die Demokratie“, zitiert die Zeitung Kathimerini den Parteisprecher Panos Skourletis, der damit seine Unzufriedenheit mit dem Polizei-Einsatz zeigte.

Die Demonstranten und Syriza glauben den schönen Zahlen offenkundig nicht, die die EU-Statistikbehörde heute über die wirtschaftliche Situation in Griechenland veröffentlicht hat. Diese seien geschönt und spiegeln nicht die reale Situation in dem Land wieder. Für Montag haben die Studenten eine erneute Demonstration angekündigt. In Athen sollen 7.000 Polizisten zum Einsatz kommen, berichtet The Greek Reporter.

Eurostat hatte für Griechenland einen Zuwachs von 0,7 Prozent gemeldet, womit das Land offiziell der Rezession entronnen wäre.

Insgesamt hat sich die Wirtschaft in der Euro-Zone im dritten Quartal weiter nur mäßig entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt legte von Juli bis September um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in einer ersten Schätzung mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen waren davon ausgegangen, dass es wie schon im Frühjahr nur zu einem Plus von 0,1 Prozent reicht.

Frankreich meldete ein Wachstum von 0,3 Prozent zu und wuchs damit nach der Flaute im ersten Halbjahr erstmals wieder. Spanien meldete 0,5 Prozent Wachstum.

Deutschland schrammt dagegen nur knapp an einer Rezession vorbei: Europas Nummer eins gelang nur ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent, nach einem Minus von 0,1 Prozent im Vorquartal. Italien glitt dagegen in die Rezession ab: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte um 0,1 Prozent und damit das zweite Quartal in Folge.

Die Konjunkturaussichten bleiben für die Euro-Zone wegen der hohen Arbeitslosigkeit in vielen Ländern und dem Sparzwang der Regierungen schlecht. Die EU-Kommission senkte erst vor wenigen Tagen ihre Wachstumsprognose für 2014 von 1,2 auf 0,8 Prozent und für 2015 von 1,7 auf 1,1 Prozent. 2016 erwartet die Behörde dann ein Plus von 1,7 Prozent.

Die Verbraucherpreise in der Euro-Zone sind im Oktober kaum gestiegen. Sie erhöhten sich um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag auf basis endgültiger Daten mitteilte. Im September war die Teuerungsrate mit 0,3 Prozent noch einen Tick geringer ausgefallen - es war zugleich der niedrigsten Wert seit fünf Jahren.

Die Europäische Zentralbank (EZB) spricht nur bei Werten von knapp unter zwei Prozent von stabilen Preisen. Um einen für die Wirtschaft schädlichen Preisverfall auf breiter Front zu verhindern, hat sie ihren Leitzins auf ein Rekordtief gesenkt. Außerdem pumpt sie Milliarden an billigem Geld in die Wirtschaft.

Wie die Daten von Eurostat zeigen, fallen die Preise in einigen Ländern: so in Griechenland mit minus 1,8 Prozent und in Spanien mit minus 0,2 Prozent. Gedämpft wurde die Inflation im Oktober erneut von fallenden Energiepreisen. Diese gaben um 2,0 Prozent nach. Dagegen stiegen die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak um 0,5 Prozent, die für Dienstleistungen um 1,2 Prozent.

Die Unternehmen der Euro-Länder haben ihren Produktion im September hochgefahren. Sie stellten 0,6 Prozent mehr her als im Vormonat, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Damit wurde ein Teil des im August erlittenen Einbruchs von 1,4 Prozent wieder aufgeholt. Ökonomen hatten aber einen etwas stärkeren Anstieg von 0,7 Prozent erwartet.

Mit 2,9 Prozent besonders kräftig zog im September die Produktion von Investitionsgütern an. Die Herstellung von haltbaren Konsumgütern wie Fernseher und Kühlschränke schrumpfte dagegen um 2,6 Prozent und damit so stark wie seit über drei Jahren nicht mehr.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Deutsch-australische Rüstungskooperation: Mehr als Boote und Panzer?
05.05.2024

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock befürwortet eine engere Rüstungskooperation zwischen Deutschland und Australien, da sie betont,...

DWN
Immobilien
Immobilien Die Grunderwerbssteuer: Was Sie unbedingt wissen sollten!
05.05.2024

Jeder, der in Deutschland ein Grundstück erwerben will, zahlt darauf Steuern. Vorne mit dabei: Die Grund- und Grunderwerbssteuer. Doch was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eli Lilly, Merck und Biontech: Deutschland behauptet sich als Pharma-Standort
05.05.2024

Mehr als 250.000 Beschäftigte sind in Deutschland allein in der Pharma-Industrie beschäftigt. Dass die Branche auch in naher Zukunft...

DWN
Finanzen
Finanzen Dispozinsen: Wie sie funktionieren und wie man sie vermeidet
05.05.2024

Dispozinsen können eine teure Überraschung für Bankkunden sein, die ihr Konto überziehen. Dieser Artikel erklärt, wie Dispozinsen...

DWN
Technologie
Technologie EU-China-Beziehung: Droht ein Handelskrieg um Elektroautos?
05.05.2024

Vor Xi Jinpings Besuch in Paris bekräftigt Deutschland seine Haltung im EU-China-Streit um E-Autos. Doch wie wird die EU reagieren?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Europameisterschaft 2024 am Arbeitsplatz streamen: Wie weit geht Arbeitgeber-Toleranz?
05.05.2024

Die Spiele der Europameisterschaft 2024 finden zu Zeiten statt, die nicht ideal für Arbeitnehmer sind. Einige Spiele starten bereits um 15...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handwerksbetriebe in Not: Geschäftslage trübt sich ein
05.05.2024

Die aktuelle Lage im Handwerk bleibt düster, mit einer spürbaren Verschlechterung der Geschäftslage im ersten Quartal 2024 aufgrund...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...