Technologie

Revolutionär: Airbus erfindet das Passagier-Flugzeug neu

Airbus will die herkömmliche Form eines Flugzeuges revolutionär verändern. Das Unternehmen will die Idee eines Flugzeuges patentieren lassen, in dem die Sitzplätze rund angeordnet sind. Die Anordnung soll unter anderem den Treibstoffverbrauch reduzieren und die Druckprobleme im Flugzeug verringern.
17.11.2014 23:53
Lesezeit: 1 min

Ende Oktober hat Airbus beim Europäischen Patentamt einen Entwurf für ein neues Flugzeug eingereicht. Das Unternehmen will sich ein Flugzeug patentieren lassen, bei dem die Sitze der Fluggäste in einer runden Kabine angeordnet sind. Auch könnte diese Kabinenform das Cockpit beinhalten, so die Dokumente. Das Flugzeug erinnert in seiner äußeren Form stark an Aufnahmen von vermeintlichen UFOs bzw. an Nurflügler wie den Langstreckenbomber Northrop B-2.  Den Darstellungen ist zu entnehmen, dass die Passagiere das Flugzeug über eine Öffnung im Zentrum der runden Kabine erreichen.

„Die Erfindung ermöglicht es der Struktur, die Belastungen wie etwa beim Druckausgleich in der Kabine besser abzufangen“, heißt es in dem Antrag von Airbus. Dadurch könne auch mehr Platz für die Passagiere zur Verfügung stehen. Diese neue Form des Flugzeugs hat einen weiteren Vorteil. Der Ansatz „könnte den gesamten Treibstoffverbrauch des Flugzeugs reduzieren“, zitiert die FT Chris Lorence von GE Aviation.

Aibrus hatte bereits mit anderen Plänen von sich reden gemacht. Es gab ein Konzept zu einem Flugzeug ohne Fenster: Die Wände des Flugzeugs hingegen sollen ultraleichte Bildschirme sein, die auch im Cockpit zur Navigation genutzt werden können. Eine weitere Idee war, in die Kabinen so etwas wie Fahrradsattel einzubauen. So könnte mehr Platz für Sitze geschaffen werden.

Patentanmeldung von Airbus (Quelle: European Patent Office, Espacenet)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...