Technologie

Mehr Sicherheit: WhatsApp verschlüsselt Nachrichten

Der Messaging-Dienst Whatsapp hat angekündigt, die Kommunikation der Nutzer zu verschlüsseln. Whatsapp will dafür eine als besonders sicher geltende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzen. Dazu sei bereits eine Kooperation mit Open Whisper angelaufen.
20.11.2014 10:30
Lesezeit: 1 min

Der Messaging-Dienst Whatsapp hat angekündigt, die Kommunikation der Nutzer über die Software zu verschlüsseln. Whatsapp will dafür die als besonders sicher geltende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Open Whisper Systems bekommen. Dieser hat auch die vielgelobte Verschlüsselung des Open-Source-Messengers TextSecure entwickelt. TextSecure wurde von Experten bisher als sichere Alternative zu Whatsapp empfohlen. Eine Kooperation sei bereits angelaufen, ein Teil der Whatsapp-Kommunikation laufe daher bereits verschlüsselt ab.

Mit der Entscheidung reagiert Whatsapp auf wachsende Kritik an seiner Sicherheitspolitik: Die kostenlose Messaging-Software für Smartphones war wegen dem mangelnden Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer scharf kritisiert worden. Datenschützer rieten nach dem Bekanntwerden eklatanter Sicherheitslücken von der Nutzung ab. Auch die Übernahme durch Facebook hatte für noch mehr Misstrauen bei Datenschützern gesorgt. Mit der jetzigen Kooperation übernimmt Whatsapp das Konzept des bisherigen Konkurrenz-Produktes TextSecure.

Heise bewertet die Verschlüsselung des meistgenutzten Messenger-Dienstes als „gewaltigen Schritt in die richtige Richtung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....