Gemischtes

Studie: Es gibt Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs

Fast eine halbe Million aller neuen jährlichen Krebsfälle geht auf Übergewicht zurück. Besonders in hochentwickelten Ländern und dort bei Frauen lässt sich diese Entwicklung beobachten. Brust- und Nierenkrebs sind hier die häufigsten Krebsarten.
30.11.2014 01:32
Lesezeit: 1 min

Eine neue Studie zeigt, dass nicht nur Bluthochdruck oder Herzinfarkte mit Übergewicht in Verbindung gebracht werden können. Es gibt auch einen kausalen Zusammenhang zwischen einem hohen Body-Maß-Index (BMI) und Krebserkrankungen, so die im „The Lancet Oncology“ veröffentlichte Studie.Wir schätzen, dass 2012 weltweit 481.000 oder 3,6 Prozent der neuen Krebsfälle bei Erwachsenen im Alter von über 30 Jahren auf einen zu hohen BMI zurückzuführen sind“, heißt es dort.

Vor allem in hochentwickelten Ländern war dieser Zusammenhang von Übergewicht und Krebs zu beobachten (64%). In Nordamerika waren es 111.000 Krebsfälle, in Osteuropa 66.000, im südlichen Afrika nur 7.300. Seit 1980 hat sich die Zahl der Fälle von starkem Übergewicht mehr als verdoppelt.

Ein Viertel dieser 481.000 neuen Krebsfälle aufgrund von Übergewicht hätten vermieden werden können, so die Studie. Das erhöhte Risiko bei massivem Übergewicht an Krebs zu erkranken, ist vor allem auf das körpereigene Fettgewebe zurückzuführen, so Cancer Research UK. Dieses produziert zusätzliche Hormone und Wachstumsfaktoren, die dann die Art, wie Zellen arbeiten, beeinflussen.

Übergewichtige Frauen waren insgesamt häufiger betroffen als Männer. Bei den Frauen spricht die Studie von 5,4 Prozent aller neuen Krebsfälle, bei den Männern 1,9 Prozent (136.000 Fälle). Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs nach den Wechseljahren und Nierenkrebs machten dabei mehr als 63 Prozent der Krebsfälle wegen Übergewicht aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...