Technologie

Telefonieren mit dem Handschuh: Die smarte Kleidung kommt

Der globale Trend für das kommende Jahr ist smarte Kleidung, so das Marktforschungsinstitut Gartner. Nach den smarten Uhren, Armbändern und Brillen rechnet Gartner mit steigenden Absatzzahlen für „Smart Garment“. Bei Telefon-Handschuhen bis zu digitalen T-Shirts wird Technologie und Mode verbunden.
05.12.2014 13:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat als globalen Trend für das kommende Jahr smarte Kleidung ausgemacht. Nach den smarten Uhren, Armbändern und Brillen, komme als nächstes „Smart Garment“.

Ein praktisches Kleidungsstück einer italienischen Firma ist bereits auf dem Markt: Via Bluetooth macht der Hi-Call die eigene Hand zum Telefon: Mit dem Daumen hören und in den kleinen Finger sprechen: Eingebaute Kopfhörer und Mikrofon machen das bereits für rund 40 Euro möglich. Ein ähnliches Projekt verwandelt die Handschuhe in eine Fernbedienung für das Smartphone, Fingertippen wird via Bluetooth in befehle umgewandelt.

Gartner schreibt in einer aktuellen Analyse: „Die Kategorie der intelligenten Kleidung hat das größte Wachstumspotential, denn sie kommt gerade aus der Testphase heraus und smarte T-Shirt sind bereits für Athleten und Trainer verfügbar. Die Auslieferungen für smarte Kleidung werden im nächsten Jahr die Zehn-Millionen-Marke erreichen und bis zum Jahr 2016 voraussichtlich von weniger als Hunderttausend auf 26 Millionen verkaufte Einheiten anwachsen.

Beispiele für smarter Kleidung gibt es viele, etwa das D-Shirt: verschiedenste High-Tech-Sensoren sind in dem Stoff verwoben und messen Bewegung, Herzschlag, Geschwindigkeit, Atemrhythmus und ermöglichen eine GPS-Ortung. Das D-Shirt kommt 2015 in den Handel.

Den Vorteil der Kleidung gegenüber den bisherigen Smart-Watches und Armbändern erklärt der Forschungsleiter von Gartner gegenüber dem Guardian: „Smartshirts können mehr Sensoren näher am Körper halten. Sie können mehr Informationen sammeln und genauere Daten liefern, wie zum Beispiel die volle Kurve des Herzschlags statt nur den Puls.“

Dabei muss es nicht immer nur um Fitness gehen. Ein Shirt für Radler verbessert beispielsweise deren Sicherheit, indem es eine Teflon-Beschichtung gegen Wasser, ein Ventilationssystem zur Kühlung und automatisch reagierende LED-Warnblinklichter vereint.

Babypyjamas mit Thermometer, Rucksäcke mit USB-Anschluss, oder eher künstlerische Projekte wie der Synapse-Dress, der mit Intel-Chip die Hirnwellen als Lichtspiel auf dem Kleid darbietet: Die Technologien existieren bereits und werden nach und nach marktreif. Auch Sony hat jüngst ein Projekt gestartet, um E-Paper als Stoff für die Mode-Industrie zu etablieren, der dank E-Ink die Kleidung zum Bildschirm macht und Muster und Farbe nach Belieben wechselt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...