Unternehmen

Deutschland: Arbeitslosigkeit im September gestiegen

Die aktuelle Konjunktureintrübung in Deutschland wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus. Während die Stellenangebote weniger werden, ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen.
27.09.2012 11:12
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien und Italien wollen Finanztransaktionssteuer platzen lassen

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im September im Vergleich zum Vormonat gestiegen. In diesem Monat gab es demnach saisonbereinigt 9.000 mehr Arbeitslose als noch im August. Das sind zwar etwa 7.000 weniger Arbeitslose als im September 2011, der Abstand zum Vorjahreswert schmilzt allerdings. Dies teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit.

Die Zahl offener Arbeitsstellen ist um 17.000 gesunken. Die sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften wird mit dem wirtschaftlichem Abschwung (mehr hier) erklärt: „Die schwächere wirtschaftliche Entwicklung wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus, allerdings zeigt sich der Arbeitsmarkt insgesamt robust.“, sagte der Vorstandsvorsitzende BA, Frank-J. Weise.

Mehr Themen:

Ratingagentur: Kein Wachstum in der Eurozone bis 2014

Depression: 68.000 Pleiten in Griechenland seit 2011

Troika zerstritten: Griechen-Rettern droht Verlust von 200 Milliarden Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...