Unternehmen

Pharma-Konzern Merck übernimmt Antibiotika-Hersteller

Der US-Pharmakonzern Merck & Co will den Antibiotika-Produzenten Cubist Pharmaceuticals für insgesamt 9,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Cubist ist weltweit führend bei der Herstellung von Antibiotika.
08.12.2014 18:09
Lesezeit: 1 min

Der US-Pharmariese Merck & Co will sich mit einem milliardenschweren Firmenzukauf eine Führungsposition im Geschäft mit Mitteln gegen gefährliche Killerkeime sichern. Insgesamt 9,5 Milliarden Dollar will Merck & Co für die Übernahme des US-Antibiotika-Produzenten Cubist Pharmaceuticals aus Lexington im US-Bundesstaat Massachusetts zahlen, wie der Konzern am Montag ankündigte. Cubist ist der zweite Großzukauf für Merck & Co innerhalb kurzer Zeit: Erst im Juni wurde für 3,85 Milliarden Dollar die auf Hepatitis-C-Arzneien ausgerichtete Pharmafirma Idenix geschluckt.

„Cubist ist weltweit führend bei Antibiotika und hat sich einen starken Bestand sowohl an vertriebenen Medikamenten als auch an Medikamenten in der späten Entwicklungsphase aufgebaut,“ erklärte Merck&Co-Chef Kenneth Frazier. Merck bietet den Cubist-Aktionären 102 Dollar je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 37 Prozent gemessen am Schlusskurs der Aktie im US-Börsenhandel am Freitag. Am Montag schossen Cubist-Papiere mehr als 35 Prozent in die Höhe. Merck übernimmt außerdem Schulden in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar. Die Merck-Aktie gab 0,4 Prozent nach.

Keime, gegen die herkömmliche Antibiotika machtlos sind, werden weltweit zu einem immer größeren Problem. Internationale Pharmakonzerne hatten sich in den vergangenen Jahren zunehmend aus der Infektionsforschung zurückgezogen. Erst in jüngster Zeit sind bei Konzernen wie Roche, GlaxoSmithKline und Sanofi Anzeichen für ein Umdenken zu erkennen. Die Entwicklung neuer Antibiotika und Alternativen zur Bekämpfung solcher Killer-Bakterien wurde daher zumeist kleineren Firmen überlassen wie eben Cubist oder The Medicines Company und Basilea. Auch deutsche Rivalen wie Lysando aus Regensburg sind dabei. Die US-Seuchenschutzbehörde CDC hatte 2013 davor gewarnt, dass sich inzwischen jährlich mehr als zwei Millionen Menschen in den USA solche Killerkeime einfangen - mindestens 23.000 sterben daran.

Das vielversprechendste Mittel in der Entwicklung von Cubist ist aktuell das Präparat Ceftolozane/Tazobactam zur Bekämpfung komplizierter Blasentrakt-Infektionen. Das Antibiotika Cubicin der Firma ist bereits auf dem Markt und brachte 2013 Cubist Umsätze von 908 Millionen Dollar ein. Merck & Co erwartet durch die Übernahme 2015 zusätzliche Umsätze von mehr als einer Milliarde Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...