Unternehmen

Pharma-Konzern Merck übernimmt Antibiotika-Hersteller

Der US-Pharmakonzern Merck & Co will den Antibiotika-Produzenten Cubist Pharmaceuticals für insgesamt 9,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Cubist ist weltweit führend bei der Herstellung von Antibiotika.
08.12.2014 18:09
Lesezeit: 1 min

Der US-Pharmariese Merck & Co will sich mit einem milliardenschweren Firmenzukauf eine Führungsposition im Geschäft mit Mitteln gegen gefährliche Killerkeime sichern. Insgesamt 9,5 Milliarden Dollar will Merck & Co für die Übernahme des US-Antibiotika-Produzenten Cubist Pharmaceuticals aus Lexington im US-Bundesstaat Massachusetts zahlen, wie der Konzern am Montag ankündigte. Cubist ist der zweite Großzukauf für Merck & Co innerhalb kurzer Zeit: Erst im Juni wurde für 3,85 Milliarden Dollar die auf Hepatitis-C-Arzneien ausgerichtete Pharmafirma Idenix geschluckt.

„Cubist ist weltweit führend bei Antibiotika und hat sich einen starken Bestand sowohl an vertriebenen Medikamenten als auch an Medikamenten in der späten Entwicklungsphase aufgebaut,“ erklärte Merck&Co-Chef Kenneth Frazier. Merck bietet den Cubist-Aktionären 102 Dollar je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 37 Prozent gemessen am Schlusskurs der Aktie im US-Börsenhandel am Freitag. Am Montag schossen Cubist-Papiere mehr als 35 Prozent in die Höhe. Merck übernimmt außerdem Schulden in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar. Die Merck-Aktie gab 0,4 Prozent nach.

Keime, gegen die herkömmliche Antibiotika machtlos sind, werden weltweit zu einem immer größeren Problem. Internationale Pharmakonzerne hatten sich in den vergangenen Jahren zunehmend aus der Infektionsforschung zurückgezogen. Erst in jüngster Zeit sind bei Konzernen wie Roche, GlaxoSmithKline und Sanofi Anzeichen für ein Umdenken zu erkennen. Die Entwicklung neuer Antibiotika und Alternativen zur Bekämpfung solcher Killer-Bakterien wurde daher zumeist kleineren Firmen überlassen wie eben Cubist oder The Medicines Company und Basilea. Auch deutsche Rivalen wie Lysando aus Regensburg sind dabei. Die US-Seuchenschutzbehörde CDC hatte 2013 davor gewarnt, dass sich inzwischen jährlich mehr als zwei Millionen Menschen in den USA solche Killerkeime einfangen - mindestens 23.000 sterben daran.

Das vielversprechendste Mittel in der Entwicklung von Cubist ist aktuell das Präparat Ceftolozane/Tazobactam zur Bekämpfung komplizierter Blasentrakt-Infektionen. Das Antibiotika Cubicin der Firma ist bereits auf dem Markt und brachte 2013 Cubist Umsätze von 908 Millionen Dollar ein. Merck & Co erwartet durch die Übernahme 2015 zusätzliche Umsätze von mehr als einer Milliarde Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...