Unternehmen

Übernahme: Britischer Telekom-Konzern behält O2 und EE im Visier

Lesezeit: 1 min
10.12.2014 18:46
Der britische Telekom-Konzern BT will Übernahme-Gespräche sowohl mit Telekom -Tochter EE als auch O2 führen. Eine Übernahme von O2 gilt Insidern zufolge als leichter, weil das Unternehmen kleiner und im Besitz nur eines größeren Konzerns ist.
Übernahme: Britischer Telekom-Konzern behält O2 und EE im Visier

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der britische Telekom-Konzern BT behält Insidern zufolge für mögliche Übernahmen sowohl die Telekom -Tochter EE als auch den Rivalen O2 im Visier. Der BT-Aufsichtsrat habe bei seiner Sitzung am Dienstag entschieden, Gespräche mit beiden Unternehmen fortzusetzen, sagte eine mit dem Vorhaben vertraute Person. EE (Everything Everywhere) ist der britische Mobilfunk-Branchenprimus und gehört der Deutschen Telekom und dem französischen Telekommunikationskonzern Orange.

O2, eine Tochter des spanischen Unternehmens Telefonica, ist der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Großbritannien. BT peilt eine Entscheidung in den nächsten zehn Tagen an. Die Telekom, Orange, BT und Telefonica lehnten eine Stellungnahme ab.

Eine Übernahme von O2 gilt Insidern zufolge als leichter, weil das Unternehmen kleiner und im Besitz nur eines größeren Konzerns ist. Bei EE müssten dagegen die Telekom und Orange entscheiden. Zudem neigt die O2-Mutter Telefonica demnach eher zum Verkauf, weil die Spanier das Geld für den Schuldenabbau gebrauchen können. An EE ist auch der chinesische Mobilfunker Hutchison Whampoa interessiert. EE setzte zuletzt rund acht Milliarden Euro im Jahr um und erwirtschaftete einen Betriebsgewinn von zwei Milliarden Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...