Deutschland

Zehntausende protestieren in Deutschland für „Umfairteilung“

In zahlreichen deutschen Städten wurden am Samstag Demonstrationen für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands abgehalten. Aktuell dominieren Rentner die Bilder von den Aufmärschen.
29.09.2012 15:46
Lesezeit: 1 min

Die Veranstalter sprechen von 40.000 Teilnehmern deutschlandweit, verschiedene Medien kommen eher auf 10.000 Teilnehmer: In jedem Fall hat der Aktionstag eines Bündnisses, an dessen Spitze der paritätische Wohlfahrtsverband steht, einige Deutsche mobilisiert, um gegen die Ungerechtigkeit in der Gesellschaft zu demonstrieren. Auffallend ist, dass es bei den Demos eher zu Rentner-Aufmärschen kommt. In Madrid waren in der Vergangenheit dagegen vor allem junge Leute auf die Straße gegangen, um gegen die Sparpolitik der Regierung zu protestieren (hier).

Das ältere Publikum dürfte daher dafür sorgen, dass es auch für die Polizei ein eher friedlicher Nachmittag wird - und das, obwohl auch Attac gerne Teil der Initiative sein möchte.

Die Forderungen der Bewegungen beinhalten keinen Aufruf an den Staat zu sparen, sondern wollen die Krise mit Mitteln der Umverteilung lösen. Zentrale Anliegen der Demonstranten sind eine Vermögensteuer und eine einmalige Vermögensabgabe, um die notwendigen öffentlichen und sozialen Ausgaben gerecht zu finanzieren und die Verschuldung abzubauen. Außerdem soll es einen konsequenten Kampf gegen Steuerflucht und Steueroasen und für eine Steuer auf Finanzmarktgeschäfte, gegen die Spekulation und gegen die Armut, weltweit geben.

In Hamburg wurde auch der griechische Linken-Poliker Alexis Tsipras von Syriza erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...