Politik

Spanien: Zehntausende protestieren in Madrid, Straßenschlacht mit der Polizei

Vor dem spanischen Parlament haben sich zehntausende Menschen zu einer Massendemonstration zusammengefunden. Sie protestieren gegen die Sparmaßnahmen und fordern neue Wahlen. Im Verlauf der Proteste eskalierte die Gewalt, es gab zahlreiche Verletzte (mit Livestream).
25.09.2012 18:12
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Traurige Bilanz: 60 Verletzte und 22 Festnahmen bei Protesten in Madrid

Den ganzen Vormittag waren spanische Polizisten damit beschäftigt, das Gebäude um das Parlament mit Absperrungen zu schützen. 1.300 von ihnen sollen dafür sorgen, dass es nicht zu größeren Ausschreitungen kommt. Tausende Spanier hatten sich bereits am frühen Abend auf dem Plaza de Neptune  in Madrid vor dem Parlament versammelt, um gegen die geplanten, neuen Sparmaßnahmen zu demonstrieren. Auch Rufe nach Neuwahlen werden laut. Im Laufe des Abends eskalierten die Demonstrationen. Es kam zu schweren Ausschreitungen, die Polizei ging mit Schlagstöcken gegen die Demonstranten vor, welche Wurfgeschosse gegen die Polizisten geworfen hatten. Auffallend: Kaum ein Demonstrant war vermummt, unter ihnen waren viele junge Leute, aber auch ältere Spanier schlossen sich an - und wurde teilweise blutig geschlagen. (Video zu den Ausschreitungen am Ende des Artikels).

„Das ist keine wirkliche Demokratie“, sagte ein Demonstrant der Nachrichtenagentur RT. „Diese Demokratie wurde von den Parteien in Kollaboration mit den wirtschaftlichen Mächten gestohlen und die Menschen haben dabei nichts mehr zu sagen.“ Es ist damit zu rechnen, dass noch weit mehr Menschen sich vor dem Parlament versammeln werden. Bei der letzten großen Demonstration Mitte September waren 50.000 Demonstranten beteiligt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...