Weltwirtschaft

Kämpfe in Libyen treiben Ölpreis in die Höhe

Lesezeit: 1 min
26.12.2014 14:30
Schwere Kämpfe zwischen islamistischen Milizen und Regierungstruppen in Libyen stoppen den Preisverfall beim Rohöl. Im Ölförderhafen El-Sider ist ein Tank durch den Einschlag einer Rakete in Brand geraten. Der Ölpreis liegt über der Grenze von 60 Dollar pro Barrel.
Kämpfe in Libyen treiben Ölpreis in die Höhe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die angespannte Situation in Libyen bremst den Preisverfall von Rohöl. Islamistische Milizen zerstörten mit einem Raketenangriff einen Öltank im libyschen Ölförderhafen El-Sider. Libysche Regierungstruppen schlugen zurück. Der Raketenbeschuss führte dazu, dass die Ölförderung unterbrochen werden musste.

Die Ölfördermenge in Libyen ist infolge der Kämpfe seit Mitte Dezember auf 352.000 Barrel pro Tag gefallen, berichtet Bloomberg. Im Oktober waren es noch über 850.000 Barrel. Das entspricht dem Förderniveau von 2011, sagte ein Sprecher der National Oil Corp in Libyen. Auch das Handelsvolumen liegt dadurch 89 Prozent unter dem 100-tägigen Durchschnitt.

„Die Situation in Libyen verschlimmert sich, der Ölnachschub von dort gerät ins Stocken“, sagte Olivier Jakob vom Schweizer Handelsberater Petromatrix. Obwohl die OPEC sich weigert, die Ölfördermenge zu senken und den Ölpreis zu stabilisieren, kommt es durch die schwierige Lage in Libyen doch zu einer Begrenzung des Angebots.

El-Sider ist die drittgrößte Ölförderstelle in Libyen. Ein Ausfall der Produktionsstätte könnte die Ausfuhren von Rohöl aus dem Land deutlich reduzieren. Die OPEC-Staaten hoffen nun darauf, dass sich der Ölpreis wieder stabilisiert, ohne dass die Organisation die Fördermenge reduzieren muss. In Absprache mit den USA und zum großen Nachteil Russlands verzichtete die OPEC bislang auf diese Maßnahme.

Die angespannte Situation in Libyen spielt Saudi-Arabien in die Hände. Der größte Ölproduzent der OPEC braucht für 2015 einen stabilen Ölpreis von etwa 80 Dollar pro Barrel. Im Irak hingegen rechnet man für das kommende Jahr hingegen mit 60 Dollar. Die OPEC setzt darauf, dass Ölproduzenten anderer Länder die Förderung ihrerseits senken. So wollen die Staaten ihren Marktanteil verteidigen. Die 12 Staaten der OPEC fördern etwa 40 Prozent des weltweiten Ölbedarfes.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...