Deutschland

ADAC: September für Autofahrer teuerster Monat aller Zeiten

Lesezeit: 1 min
01.10.2012 15:28
Seit Beginn des Jahres haben die Benzinpreise in Deutschland stetig angezogen. So stark, dass der September nun für Autofahrer der teuerste Monat aller Zeiten war, sagte der ADAC am Montag. Meist seien die Preisanstiege jedoch nicht nachvollziehbar. 2012 droht nun gemessen an den derzeitigen Benzinpreisen zum teuersten Jahr zu werden.
ADAC: September für Autofahrer teuerster Monat aller Zeiten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Eurozone: Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Der September ist nicht der erste Monat, in dem die Benzinpreise kräftig angezogen haben, doch das bereits hohe Niveau aus den Vormonaten hat den September für Autofahrer zum teuersten Monat überhaupt gemacht, teilte der ADAC am Montag mit. Durchschnittlich kostete ein Liter Super E10 im vergangenen Monat 1,671 Euro und somit 1,5 Cent mehr als noch im August. Mit 1,709 Euro erreichte der Liter Super E10 am 13. September einen historischen Höchststand. Der Preis für Diesel lag mit 1,2 Cent ebenfalls über dem Durchschnitt vom August. Am 9. September beispielsweise kostete der Liter Diesel mit 1,546 Euro am meisten.

Der ADAC schätzt, dass somit „das laufende Jahr als bislang teuerstes Tankjahr in die Geschichte eingehen dürfte“. Auf gestiegene Ölpreise oder höhere Steuern allein sei die Entwicklung im September beispielsweise aber nicht zurück zu führen. Die hohen Spritpreise seien „zu keinem Zeitpunkt des vergangenen Monats gerechtfertigt gewesen“. Vielmehr hätten es „die Mineralölkonzerne verstanden, trotz der insgesamt günstigen Ölpreisentwicklung und des wieder erstarkten Euros den Autofahrern besonders tief in die Tasche zu greifen".

Weitere Themen

Kein Sparwille im EU-Parlament: Transport zwischen beiden Hauptsitzen kostet 200 Millionen Euro jährlich

Deutschland und Frankreich einigen sich über die EADS-BAE Fusion

Eurozone: Industrie mit schlechtestem Quartal seit drei Jahren

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...