Politik

Griechenland: Finanzminister „verliert“ CD mit Namen von Steuersündern

Auf mysteriöse Weise ist eine CD verschwunden, die Christine Lagarde den Finanzminister von Georgios Papandreou gegeben hat. Auf der CD waren die Namen von 2.000 Steuerflüchtlingen in der Schweiz. Nun will die Regierung die Daten suchen.
02.10.2012 01:11
Lesezeit: 1 min

Das wäre Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble niemals passiert: Der griechische Finanzminister aus der Ära Papandreou, Giorgos Papaconstantinou, hat eine CD „verloren“ auf der sich die Namen von 2.000 Griechen befanden, die Bankkonten bei der Genfer Niederlassung der britischen HSBC in der Schweiz haben. Die CD war ihm im Jahr 2010 von der damaligen französischen Finanzministerin Christine Lagarde überreicht worden.

Giorgos Papaconstantinou wäscht seine Hände in Unschuld: Er behauptet, die CD an die Steuerfahndung (SDOE) übergeben zu haben. Dort soll sie auf unerklärliche Weise verschwunden sein.

Der amtierende Finanzminister Yannis Stournaras erklärte der FT, dass er es zu seiner Priorität machen wolle, die CD wiederzufinden. Dabei möchte er auch Amtshilfe aus Europa anfordern: „Ich habe von der Existenz der CD aus den Zeitungen erfahren. Wenn die SDOE sie nicht finden kann, werden wir unsere europäischen Partner um eine weitere Kopie bitten“, sagte Stournaras der FT.

Dass einer der prominenten Papandreou-Freunde auf der Liste gestanden hat, ist nicht auszuschließen. In Griechenland ermitteln die Behörden gerade im großen Stil gegen führende Politiker – wegen Korruption (hier).

Möglicherweise bitten die Griechen auch den designierten Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück um die Entsendung der Kavallerie, um die Herausgabe zu erzwingen. Vielleicht sollten Steinbrücks Truppen allerdings den ersten Abstecher nach Athen machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...