Politik

Frankreich: Behörden melden Angriffe auf Moscheen

In Frankreich solle es Attacken gegen drei Moscheen gekommen sein. In einer weiteren französischen Stadt explodierte in der Nachbarschaft einer Moschee eine selbstgebastelte Bombe, die die Fassade des Gotteshauses zerstörte. In Montrouge wurde eine Polizistin von einem Unbekannten getötet.
09.01.2015 00:19
Lesezeit: 1 min

In Frankreich soll es am Donnerstag im Zusammenhang mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ zu insgesamt drei Anschlägen gegen Moschee-Einrichtungen gekommen sein.

In Le Mans (Sarthe) wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Schüsse auf eine Moschee abgefeuert. Die Ermittler entdeckten am Donnerstag eine Blendgranate, die in Verbindung mit dem Moschee-Angriff stehen soll. Des Weiteren wurde in einem Moschee-Fenster des ersten Stocks ein Einschussloch entdeckt. Es soll keine Verletzten oder Toten gegeben haben. Das Gebiet um die Moschee wurde abgeriegelt. Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden.

In Port-la-Nouvelle (Aude) wurden Schüsse auf einen Gebetsraum abgefeuert. Der Gebetsraum befindet sich in einem unbewohnten Haus im Stadtzentrum. Der Angriff ereignete sich eine Stunde nach einem Gebet. Den Einschusslöchern zufolge soll es sich bei der Tatwaffe um ein kleinkalibriges Produkt halten. Es gab keine Verletzten. Die Täter konnten nicht ermittelt werden.

Ein Verdächtiger wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag festgenommen, nachdem er auf die große Tür der Moschee von Poitiers „Tod den Arabern“ geschrieben hatte. Das konkrete Profil des Täters wurde der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht. Der Imam der Moschee, Boubaker El Hadj Amor, sagte, dass sie derartige Attacken schon erwartet hatten. Deshalb sei sowohl eine Video-Überwachung als auch Kontrollgänge eingesetzt worden.

In Villefranche-sur-Saône (Rhône) kam es einer vor einem Kebab-Imbiss in der direkten Nachbarschaft einer Moschee zu einer Explosion. Die Explosion ereignete sich um 6 Uhr und soll nach Angaben der Behörden „kriminellen Ursprungs“ sein.

„Um 5.45 Uhr explodierte eine selbstgebastelte Bombe vor dem Eingang des Imbisses. Der Imbiss liegt nur wenige Meter von der Moschee entfernt. Die Fassade der Moschee wurde zerstört“, zitiert Le Parisien den französischen Staatsanwalt Gregory Dulin. Auf eine konkrete Urheberschaft des Anschlags könne sich die Staatsanwaltschaft noch nicht festlegen.

Die Kriminal-Polizei führe derzeit Ermittlungen durch. „Ich fürchte, dass dies mit dem dramatischen Ereignis am Mittwoch verbunden ist“, sagt der Bürgermeister von Villefranche, Bernard Perrut.

Weiterhin wurde in Montrouge die französische Polizistin Clarissa Jean-Philippe erschossen. Sie wurde zuvor zu einem Auto-Unfall beordert, um den Vorfall aufzunehmen, berichtet La Libération. Es ist unklar, ob es eine Verbindung zum Angriff auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ gibt. Doch der Angreifer soll schwer bewaffnet gewesen sein und sei anschließend geflüchtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...