Unternehmen

Starker Franken belastet Tourismus in der Schweiz

Lesezeit: 1 min
17.01.2015 02:12
Die Abkopplung des Schweizer Franken vom Euro belastet mittelständische Unternehmen schwer. Der Schweizerische KMU-Verband spricht von einer „Katastrophe für den Tourismus“. Die Preise könnten um bis zu 20 Prozent steigen. Die Folgen für den Export seien „verheerend“. Ein Job-Abbau und Betriebsschließungen sind nicht auszuschließen.
Starker Franken belastet Tourismus in der Schweiz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Abschaffung der Kursgrenze zwischen Euro und Franken wird weitreichende Folgen für den Schweizer Mittelstand haben. Für Roland Rupp, Vize-Präsident des Schweizerischen KMU-Verbandes ist die Entscheidung der EZB „eine Katastrophe für den Tourismus“ dar. Seiner Einschätzung nach könnten sich die Preise für Touristen um bis zu 20 Prozent erhöhen. Das könne bedeuten, dass Reisende aus Österreich und Deutschland die Schweiz als Urlaubsort meiden.

Für den Exportsektor sei die Abkopplung vom Euro genau so verheerend. „Das macht keinem Spaß“, sagte Rupp den Deutschen Mittelstands Nachrichten. Niemand hätte von der Entscheidung der Schweizer Nationalbank vorher gewusst. Die Aufhebung des Mindestkurses gefährdet Arbeitsplätze und Löhne. Gerade die exportorientierte Elektro- und Metallindustrie könnte es schwer treffen.

Der Arbeitnehmerverband Angestellte Schweiz findet es unglücklich ist, dass der Bescheid der SNB ohne Vorwarnung kommuniziert wurde. Die heftige Reaktion an den Märkten zeigt, dass in ökonomischen Fragen stets die Psychologie mitspielt – zwischenzeitlich tauchte der Euro auf 80 Rappen.

Die Schweizer Industrie hat sich mit dem Eurokurs von 1.20 gut arrangiert – jetzt ist sie erneut gefordert. Die Angestellten Schweiz fordern nun die Arbeitgeber auf, nicht in Panik zu verfallen, es gilt Ruhe zu bewahren. „Arbeitgeber reagieren häufig sehr schnell“, sagte ein Sprecher des Verbandes Angestellte Schweiz den Deutschen Mittelstands Nachrichten. Es könne daher sein, dass Arbeitsplätze ins Ausland verlagert würden.

Auf keinen Fall dürfe es auf dem Arbeitsmarkt zu ebenso ungestümen Reaktionen kommen wie es zwischenzeitlich auf dem Finanzmarkt gekommen ist, teilt der Verband in einer Mitteilung mit. Kurzfristig müsse man abwarten, auf welcher Höhe sich der Schweizer Franken einpendelt.

Der Schweizer Wirtschaftsverband Economiesuisse rechnet mit einem „einem dauerhaften Überschiessen des Wechselkurses“ und zweifelt in einer Mitteilung an, „ob sich unter diesen Umständen in näherer Zukunft überhaupt ein neues Gleichgewicht einpendelt“.

Ohne einen „vernünftigen“ Wechselkurs bestehe zudem die Gefahr, dass viele Betriebe oder Betriebszweige „ihre Segel streichen müssen“.

Die Senkung der Negativzinsen durch die SNB von –0,25 auf –0,75 Prozent soll einen stark dämpfenden Einfluss auf die Wechselkursentwicklung entfalten. Doch die Erfahrungen mit diesem Instrument seien nicht sehr Erfolg versprechend. Die Nationalbank scheine darauf zu bauen, dass sich die Lage in Europa bald stabilisiert.

Der Wirtschaftsverband nennt den Zeitpunkt für die Aufhebung der Wechselkursuntergrenze „problematisch für die gesamte Wirtschaft“. Eine Rückkehr zu einer Geldpolitik mit Wechselkursuntergrenze sei nur sehr schwer möglich, denn die plötzliche Abschaffung der Kursgrenze erschüttert das Vertrauen der Märkte in dieses Instrument.

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...