Unternehmen

Starker Franken belastet Tourismus in der Schweiz

Lesezeit: 1 min
17.01.2015 02:12
Die Abkopplung des Schweizer Franken vom Euro belastet mittelständische Unternehmen schwer. Der Schweizerische KMU-Verband spricht von einer „Katastrophe für den Tourismus“. Die Preise könnten um bis zu 20 Prozent steigen. Die Folgen für den Export seien „verheerend“. Ein Job-Abbau und Betriebsschließungen sind nicht auszuschließen.
Starker Franken belastet Tourismus in der Schweiz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Abschaffung der Kursgrenze zwischen Euro und Franken wird weitreichende Folgen für den Schweizer Mittelstand haben. Für Roland Rupp, Vize-Präsident des Schweizerischen KMU-Verbandes ist die Entscheidung der EZB „eine Katastrophe für den Tourismus“ dar. Seiner Einschätzung nach könnten sich die Preise für Touristen um bis zu 20 Prozent erhöhen. Das könne bedeuten, dass Reisende aus Österreich und Deutschland die Schweiz als Urlaubsort meiden.

Für den Exportsektor sei die Abkopplung vom Euro genau so verheerend. „Das macht keinem Spaß“, sagte Rupp den Deutschen Mittelstands Nachrichten. Niemand hätte von der Entscheidung der Schweizer Nationalbank vorher gewusst. Die Aufhebung des Mindestkurses gefährdet Arbeitsplätze und Löhne. Gerade die exportorientierte Elektro- und Metallindustrie könnte es schwer treffen.

Der Arbeitnehmerverband Angestellte Schweiz findet es unglücklich ist, dass der Bescheid der SNB ohne Vorwarnung kommuniziert wurde. Die heftige Reaktion an den Märkten zeigt, dass in ökonomischen Fragen stets die Psychologie mitspielt – zwischenzeitlich tauchte der Euro auf 80 Rappen.

Die Schweizer Industrie hat sich mit dem Eurokurs von 1.20 gut arrangiert – jetzt ist sie erneut gefordert. Die Angestellten Schweiz fordern nun die Arbeitgeber auf, nicht in Panik zu verfallen, es gilt Ruhe zu bewahren. „Arbeitgeber reagieren häufig sehr schnell“, sagte ein Sprecher des Verbandes Angestellte Schweiz den Deutschen Mittelstands Nachrichten. Es könne daher sein, dass Arbeitsplätze ins Ausland verlagert würden.

Auf keinen Fall dürfe es auf dem Arbeitsmarkt zu ebenso ungestümen Reaktionen kommen wie es zwischenzeitlich auf dem Finanzmarkt gekommen ist, teilt der Verband in einer Mitteilung mit. Kurzfristig müsse man abwarten, auf welcher Höhe sich der Schweizer Franken einpendelt.

Der Schweizer Wirtschaftsverband Economiesuisse rechnet mit einem „einem dauerhaften Überschiessen des Wechselkurses“ und zweifelt in einer Mitteilung an, „ob sich unter diesen Umständen in näherer Zukunft überhaupt ein neues Gleichgewicht einpendelt“.

Ohne einen „vernünftigen“ Wechselkurs bestehe zudem die Gefahr, dass viele Betriebe oder Betriebszweige „ihre Segel streichen müssen“.

Die Senkung der Negativzinsen durch die SNB von –0,25 auf –0,75 Prozent soll einen stark dämpfenden Einfluss auf die Wechselkursentwicklung entfalten. Doch die Erfahrungen mit diesem Instrument seien nicht sehr Erfolg versprechend. Die Nationalbank scheine darauf zu bauen, dass sich die Lage in Europa bald stabilisiert.

Der Wirtschaftsverband nennt den Zeitpunkt für die Aufhebung der Wechselkursuntergrenze „problematisch für die gesamte Wirtschaft“. Eine Rückkehr zu einer Geldpolitik mit Wechselkursuntergrenze sei nur sehr schwer möglich, denn die plötzliche Abschaffung der Kursgrenze erschüttert das Vertrauen der Märkte in dieses Instrument.

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...