Politik

Pegida-Führer wegen Hitler-Pose zurückgetreten

Der Anführer der Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, ist wegen menschenverachtender Aussagen über Ausländer und einem Foto, auf dem er als Adolf Hitler posiert, zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung.
21.01.2015 21:22
Lesezeit: 1 min

Wegen abfälliger Bemerkungen über Ausländer ist der Initiator der Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, zurückgetreten. "Ich entschuldige mich aufrichtig", erklärte Bachmann am Mittwoch nach einer Pegida-Mitteilung auf Facebook. Es handele sich um unüberlegte Äußerungen, die er nicht wiederholen würde. Pegida zufolge trat Bachmann von seinem Amt als Vereinsvorsitzender zurück. Er soll Ausländer auf Facebook als "Viehzeug" und "Dreckspack" bezeichnet haben. Zudem tauchte ein Foto auf, das ihn mit Seitenscheitel und Schnauzbart im Hitler-Stil zeigt.

Die Dresdner Morgenpost hatte die Geschichte aufgedeckt.

Gegen Bachmann ermittelt die Dresdner Staatsanwaltschaft wegen des Verdachtes auf Volksverhetzung. Sein Verein wies Bachmanns Facebook-Beiträge zurück. "Sie tragen nicht dazu bei, Vertrauen zu den Zielen und Protagonisten von Pegida zu entwickeln", erklärte Mitbegründerin Kathrin Oertel. Bei der Hitler-Pose handelte es sich nach ihren Worten um Satire, die jedem Bürger freistehe. Eine pauschale Beleidigung fremder Menschen sei dagegen ein anderer Fall.

Wie man die Hitler-Pose des Führers einer politischen Bewegung in dem Land, das den organisierten Massenmord an den europäischen Juden sowie Angehörigen von Minderheiten wie Sinti und Roma, Homosexuellen oder Behinderten zu verantworten hat, als "Satire" bezeichnen kann, ist nur mit der kruden Logik der Pegida-Organisatoren zu erklären.

In Leipzig waren am Mittwoch 19 Gegenkundgebungen geplant. Die Stadt ging insgesamt davon aus, dass sich 100.000 Menschen versammeln. Bei einem der größten Polizeieinsätze seit 1990 waren rund 4000 Beamte im Einsatz. Am Montag war die Pegida-Demonstration in Dresden ausgefallen, weil es den sächsischen Behörden zufolge eine konkrete Anschlagsgefahr und Morddrohungen gegen Bachmann gab.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...